+43 (0)5 / 77 20 - 110
Beratung / Pädagogik / Psychologie, Gesunde Arbeitswelt
Lehrgänge
In Zeiten starker strukturbedingter Veränderungen münden unbearbeitete Konflikte in Mobbing-Übergriffen, die bei allen Beteiligten enormes Leid anrichten und das Betriebsklima vergiften können. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig professionell tätig zu werden.
Sie erwerben aktuelles Wissen und praxisrelevante Interventionen, um Konflikt- und Mobbingsituationen auf individueller wie auch organisationaler Ebene zu erkennen und professionell entgegenwirken zu können.
• Mobbinganalyse: Unterscheidung Konflikt und Mobbing, Ursachen, Auswirkungen
• Prävention und Mobbingintervention
• Methodentraining (Moderations- und Mediationstechniken)
• Praxisnahe Beispiele und Lösungen für den beruflichen Alltag
Fachkräfte, Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, die in Profit und Nonprofit Organisationen sowie im öffentlichen Bereich arbeiten (Coaches, Lehrer*innen, Trainer*innen, Berater*innen, Betriebsräte)
Sabine Hechwartner–Harringer, BEd
Mediatorin, Pädagogin ,Trainerin, Syst. Coach, Unternehmensberaterin
Input, moderierter Erfahrungsaustausch, Erlernen und Üben verschiedener Interventionstechniken anhand von Praxisbeispielen.
2 Module mit je 16 AE – Präsenz
1 Modul mit 8 AE – Online über Zoom (inkl. E-Learning Anteile )
Wir weisen darauf hin, dass dieser Lehrgang nicht geeignet ist, persönliche aktuelle Probleme mit Mobbing aufzuarbeiten.