Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.
 

Weiterbildungsangebote Soziales, Beratung & Pädagogik - Herbst 23 & Frühjahr 24

 
 

Liebe Weiterbildungsinteressierte,

mit unseren fachspezifischen Weiterbildungsangeboten (Online und in Präsenz) unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeiter*innen zielgerichtet bei Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Wir laden Sie ein, einen Blick in unser Bildungsprogramm zu werfen und die passende Weiterbildung zu entdecken!

Eine Auswahl stellen wir in diesem Newsletter vor - alle Lehrgänge und Kurse finden Sie hier.
Für eine persönliche Bildungsberatung kontaktieren Sie uns gerne oder besuchen Sie einen  Infoabend.

Stellen Sie mit uns die Weichen auf Zukunft!
Ihr Team der PROGES Akademie

 
 
 
Foto: iStock, photographee

Hilfreiche Nähe und professionelle Distanz

In diesem Kurs erarbeiten Sie anhand von Praxisbeispielen konstruktive Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Grenzen, angemessener Nähe und Distanz und den eigenen Ressourcen.

Kursstart: 03. Oktober 23


 
 
 
Foto: Gewitterkind

Diplom Resilienztrainer*in

Lernen Sie die (un)freiwilligen Veränderungen im Leben mit mehr Leichtigkeit zu meistern. Sie lernen, Ihre eigene Resilienz-Kraft zu entdecken und für sich selbst anzuwenden und in der Begleitung an andere Menschen weiterzugeben.

Infoabend: 14. September 23
Lehrgangsstart: 06. Oktober 23


 
 
 
Foto: Photographee, Fotolia

Zert. Skills-Trainer*in nach DBT

Im Skills-Training, das im klinischen und nicht klinischen Setting eingesetzt wird, werden Klient*innen Fähigkeiten (Skills) vermittelt, mit denen sie belastende Verhaltens-, Gefühls- und Denkmuster verändern und Handlungsoptionen erkennen lernen.

Lehrgangsstart: 13. Oktober 23


 
 
 
Foto: Pexels, cottonbro

Gewaltprävention und -intervention - Kombination Online und Präsenz

Was tun bei Gewalt? Und wie können wir Gewalt verhindern? Viele sind davon betroffen und oft ist man unsicher, wie man reagieren soll. In diesem Lehrgang werden neben theoretisch fundierten Aspekten der Gewaltforschung insbesondere praktische Aspekte der Prävention und Intervention vermittelt.

Einstieg jederzeit möglich, Start Präsenzmodule: 23. Oktober 23


 
 
 
Foto: iStock, AZImages

Yes, I can - Zielerreichung mit dem Zürcher Ressourcen Modell® (Online)

In diesem Online-Workshop lernen Sie eine Methode kennen, um sich Ihren Zielen leicht und gelassen anzunähern. Auf kognitiver, emotionaler und physiologischer Ebene wird dabei eine zieldienliche, freudvolle Haltung erarbeitet und deren Anwendung im Alltag gezielt vorbereitet.

Kursstart: 09. November 23


 
 
 
Foto: Photocreo, Bedranek

Coach für Neue Autorität

Das Konzept der Neuen Autorität stärkt Personen mit Führungsverantwortung (Eltern, Pädagog*innen, Führungskräfte), indem es die Beziehung und die Selbstkontrolle ins Zentrum stellt und neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.

Infoabend: 25. September 23
Lehrgangsstart: 16. November 23


 
 
 
Foto: iStock

Rechtsgrundlagen im Beratungskontext

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr rechtliches Wissen für den Beratungskontext zu aktualisieren und zu systematisieren, sowie die aktuellen gesetzlichen Änderungen in Ihren eigenen Tätigkeitsbereich zu integrieren.

Kursstart: 20. November 23


 
 
 
Foto: iStock, SDI Productions

Kompaktlehrgang Wertebasiertes Coaching

In diesem Kompaktlehrgang werden Coaching Techniken und Strategien auf Basis einer durchgehenden Reflexion und Bewusstmachung persönlicher/organisationaler und gesellschaftlicher Werte vermittelt.

Infoabend: 28. September 2023
Lehrgangsstart: 05. Dezember 2023


 
 
 
Foto: Pexels

Motivierende Gesprächsführung

In diesem 2 tägigen Workshop werden sie mit den speziellen Haltungen und Methoden der Motivierenden Gesprächsführung vertraut gemacht. Neben theoretischem Input und praktischen Übungen haben sie  Möglichkeit, anhand von eingebrachten (Praxis-)fällen das Erlernte auszuprobieren, zu üben und zu reflektieren.

Kursstart: 11. Dezember 23


 
 
 
Foto: rawpixel, unsplash

Case Management Vertiefungsmodul – ÖGCC zertifiziert & Weiterbildung §64 GuKG

Im Rahmen dieses Lehrganges wird die Interdisziplinarität gelebt und Case Management relevante Themen vertiefend bearbeitet. Nach erfolgreichen Abschluss wird die Bezeichnung „Zertifizierte/r Case Manager*in ÖGCC“ verliehen. Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege haben zusätzlich die Möglichkeit, die Zusatzbezeichnung „Case Management“ gemäß § 64 und § 12 Abs 2 GuKG zu erwerben.

Lehrgangsstart: 15. Dezember 23


 
 
 
Foto: iStock, Antonio Guillem

Diplom Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung

Erfahrene Referent*innen stellen praxisorientierte Methoden der Traumapädagogik und traumazentrierten Fachberatung in den Mittelpunkt und verknüpfen diese mit den Erkenntnissen der Psychotraumatologie und Bindungstheorie. Zertifizierter Diplomlehrgang mit Doppelabschluss.

Infoabend: 29. November 23
Lehrgangsstart: 08. Februar 24


 
 
 
Foto: Carolin Anne

Marte Meo Practitioner

Marte Meo ergänzt vorhandene pädagogische und beratende Kompetenzen und lässt sich ohne zusätzlichen Zeitaufwand in den Berufsalltag integrieren. Marte Meo vermittelt praktisches Wissen über achtsame Kommunikation und Beziehungen und ist eine wirkungsvolle Methode zur Entwicklungsunterstützung in Ihrem pädagogischen wie beratenden Berufsalltag.

Infoabend: Videoaufzeichnung verfügbar
Lehrgangsstart: 09. Februar 24


 
 
 
 
 

PROGES - Wir schaffen Gesundheit

Fabrikstraße 32, A-4020 Linz

Telefon: 05 / 77 20 -0, Fax: 05 / 77 20 -222, E-Mail: office@proges.at | www.proges.at

 

Um sich vom PROGES Akademie Newsletter abzumelden bitte hier klicken

Impressum & AGB | Disclaimer