+43 (0)5 / 77 20 - 110
Beratung / Pädagogik / Psychologie, Online Angebote
Lehrgänge
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist eine lebendige und klinisch vielfältig einsetzbare Methode zur Behandlung einer Borderline-Störung, sowie vieler weiterer Störungen der Emotionsregulation.
Die DBT gilt als Prototyp für modular aufgebaute Psychotherapie. Neben den etablierten kognitiv-behavioralen Methoden integriert die DBT eine Vielzahl weiterer Strategien und Techniken, vor allem aus der Gesprächspsychotherapie, der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und dem Zen-Buddhismus. Damit ist die DBT eine der ersten Therapiemethoden, die der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie zugerechnet wird.
Workshop 1 - Basis II
Dieser Workshop gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil dient vor allem der Vertiefung der Inhalte aus der Grundausbildung (Basis I), insbesondere der Behandlungsstrategien. Im zweiten Teil können bereits erste Fallbesprechungen stattfinden.
Workshop 2 - Basis III
Ziel ist das Erlernen und Verbessern von DBT- spezifischen Methoden und Strategien.
Workshop 3 - Skills II
Der Workshop gliedert sich in zwei Teile. Beide Teile dienen der Vertiefung der Inhalte von Skills I und Skills II, sowie dem Management von schwierigen (Gruppen-) Situationen.
PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und weitere klinisch tätige Berufsgruppen.
Diese Grundausbildung wird von DozentInnen der Arbeitsgemeinschaft für Wissenschaftliche Psychotherapie Berlin (AWP Berlin) durchgeführt.