Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Beratung / Pädagogik / Psychologie, Online Angebote

Lehrgänge

DBT Aufbaulehrgang - Online Lehrgang

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist eine lebendige und klinisch vielfältig einsetzbare Methode zur Behandlung einer Borderline-Störung, sowie vieler weiterer Störungen der Emotionsregulation.

Die DBT gilt als Prototyp für modular aufgebaute Psychotherapie. Neben den etablierten kognitiv-behavioralen Methoden integriert die DBT eine Vielzahl weiterer Strategien und Techniken, vor allem aus der Gesprächspsychotherapie, der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und dem Zen-Buddhismus. Damit ist die DBT eine der ersten Therapiemethoden, die der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie zugerechnet wird.

Inhalte

Workshop 1 - Basis II

Dieser Workshop gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil dient vor allem der Vertiefung der Inhalte aus der Grundausbildung (Basis I), insbesondere der Behandlungsstrategien. Im zweiten Teil können bereits erste Fallbesprechungen stattfinden.

  • Commitmentstrategien
  • Validierungsstrategien
  • Veränderungsstrategien
  • Dialektische Strategien
  • Stilistische Strategien
  • Krisenmanagement

Workshop 2 - Basis III

Ziel ist das Erlernen und Verbessern von DBT- spezifischen Methoden und Strategien.

  • Aktuelle Forschungsergebnisse zu DBT
  • DBT in unterschiedlichen klinischen Kontexten
  • Konzepte des Konsultationsteams
  • Regeln für das Konsultationsteam und Teammanagement
  • Fallkonzeptionalisierung
  • Strukturelle Strategien
  • Timing der Interventionen
  • Dialektische Interventionsstrategien
  • Umgang mit akuter und chronischer Suizidalität
  • Gefühlsaktualisierung und –bearbeitung
  • Kognitive Strategien
  • Burnout-Prophylaxe

Workshop 3 - Skills II

Der Workshop gliedert sich in zwei Teile. Beide Teile dienen der Vertiefung der Inhalte von Skills I und Skills II, sowie dem Management von schwierigen (Gruppen-) Situationen.

  • Vertiefung von Skills
  • Vermittlung von Kompetenz im Umgang mit schwierigen Situationen

Zielgruppe

PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und weitere klinisch tätige Berufsgruppen.

Referent*innen

Diese Grundausbildung wird von DozentInnen der Arbeitsgemeinschaft für Wissenschaftliche Psychotherapie Berlin (AWP Berlin) durchgeführt.

Lehrinhalte

  • Grundlagen und Überblick über Didaktik und Methodik des Skills-Trainings
  • Rahmenbedingungen, Struktur und Aufbau des Skills-Trainings
  • störungsspezifische Anwendungsmöglichkeiten
  • körperorientierte Stabilisierungstechniken
  • Basisübungen und praktische Methoden zur Emotionsregulation, Impulskontrolle, Nähe-Distanz-Regulation, Spannungsregulation und affektiven Stabilisierung
  • Einführung spezieller Übungen
  • Gesprächsführung und Behandlungsstrategien
  • optional: tiergestützte Therapie
  • Erarbeitung von Stundenbildern
  • Fallkonzeption
  • praktische Umsetzung
  • Gruppensupervision

Zielgruppe

Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen, Berater*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Sozialarbeiter*innen, Heilpädagog*innen, Pflegekräfte, Sozialpädagog*innen u.a.

Methoden

Theorie-Input, Handouts, Lehrfilme, Rollenspiele.
Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.

Hinweise

Der Abschluss der Weiterbildung wird zusätzlich von der Österreichischen Gesellschaft für Dialektisch Behaviorale Therapie und Skills-Training (ÖDBT) mit dem Zertifikat Skills-Trainer/Skills-Trainerin zertifiziert.

Termine & Anmeldung

15.01.2024 - 14.05.2024
Beginn: 09:00
DBT Aufbaulehrgang
Lehrgang
Kosten: 1.210,--
(inkl. 10% Mwst.)
Aufbau: 3 Module á 2 Tage jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 27.12.2023
Seminarnummer: 430/2177