Proges

Ausbildung gem. OÖ Kinderbetreuungsgesetz

Jedes Kind hat das Recht auf qualitativ hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung. Um in Kinderbetreuungseinrichtungen pädagogische  Qualität gewährleisten zu können, bedarf es Fachkräfte, die über spezifische Kenntnisse und über die Bereitschaft, sich auf Bildungsprozesse einzulassen, verfügen. Auch Helfer*innen sind verpflichtet, eine pädagogische Grundausbildung vorzuweisen. Die Teilnehmer*innen haben im Lehrgang die Möglichkeit, sich Fachwissen anzueignen und erhalten einen Überblick über pädagogische Schlüsselthemen.

Was ist das Ziel dieser Ausbildung?

Ziel des Lehrganges ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, flexibel auf Herausforderungen des pädagogischen Alltags zu reagieren und Kinder in ihren Bedürfnissen professionell zu begleiten.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Begleitend dazu findet eine schriftliche Reflexionsarbeit in Form eines Portfolios (Lehrgangstagebuches) statt.

Welche Inhalte werden im Lehrgang vermittelt?

  • Einführung und gesetzliche Grundlagen
  • Entwicklungspsychologische Grundlagen
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Didaktik und Pädagogik des kindlichen Spiels
  • Vielfalt als pädagogische Herausforderung
  • Praxistransfer
  • Ernährung im Kindesalter und Abschluss

Welchen Umfang hat diese Ausbildung?

176 Einheiten, davon:

  • 3 Einheiten Einstiegsworkshop
  • 50 Einheiten Unterricht
  • 40 Einheiten Berufspraktikum
  • 83 Einheiten Selbststudium und Portfolio

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Für Personen, die sich auf eine Tätigkeit in einem Kindergarten, einer Krabbelstube oder einem Hort vorbereiten wollen und pädagogisch interessierte Personen.

Wie wird im Lehrgang gearbeitet?

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Erstellung eines Portfolios (Lehrgangstagebuches)

Welche Voraussetzungen muss man für die Teilnahme erfüllen?

  • absolvierter Einstiegsworkshop
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Pflichtschulabschluss

Welche Voraussetzungen sind für einen positiven Abschluss zu erfüllen?

  • 100% Anwesenheit
  • Erstellung eines Portfolios (Lehrgangstagebuches)
  • Absolvierung eines Praktikums (30 Stunden)

In welchen Bereichen kann man nach Abschluss des Lehrgangs arbeiten?

Nach positivem Abschluss können Sie als Pädagogische Assistenzkraft im Kindergarten, Krabbelstube oder Hort in Oberösterreich arbeiten.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die PROGES Akademie ist mit dem Ö-Cert und dem EBQ-Siegel zertifiziert. Sie können daher für Ihre berufsorientierte Weiterbildung oder berufliche Umorientierung Förderungen in Anspruch nehmen. Grundausbildungen für Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen werden aktuell über das Bildungskonto des Landes OÖ aktuell mit einem erhöhten Fördersatz von 60 % der Kurskosten gefördert. Alle Details und das Antragsformular finden Sie hier: Bildungskonto Land OÖ. Die Förderwürdigkeit der Teilnehmer*innen wird von der jeweiligen Förderstelle entschieden.

Wie kann man sich anmelden?

Anmeldungen sind direkt über den Button “Jetzt buchen” oder mit dem Formular am Ende der Broschüre möglich.