Somatic Experiencing (SE)® ist ein Basiskonzept zum tieferen Verständnis und zur Bewältigung der Folgen von Schock, Trauma und chronischer Überforderung, das in bestehende Therapie-, Beratungs- und Erziehungskonzepte gut integrierbar ist. Es geht darum, Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper in Erfahrung zu bringen, um diese schließlich zu verarbeiten.
Itta Wiedenmann – eine weltweit tätige SE-Trainerin der ersten Generation – befürwortet das SE-Training „aus einer Hand“. So erleben die Teilnehmer*innen ein einheitliches didaktisches Konzept mit der kontinuierlichen Entwicklung der Lerninhalte.
Die intensive Betreuung durch ein erfahrenes Trainer*innenteam aus verschiedenen therapeutischen Grundberufen stellt sicher, dass die Teilnehmer*innen in intensiven Übungsphasen die Wirkungsweise von SE selbst erleben und so auch Sicherheit für die Anwendung in der Praxis gewinnen.
Personen aus medizinischen Berufen, Heil- und Sozialberufen insbesonders Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Sonder- und Heilpädagog*innen, Hebammen, Physiotherapeut*innen, Körpertherapeut*innen und andere Personen, die traumatisierte Menschen begleiten und bereits über Erfahrung in der Einzelberatung und -begleitung verfügen.
Diese Weiterbildung berechtigt nicht zur therapeutischen Arbeit mit erkrankten Menschen – außer Sie verfügen über eine entsprechende Vorqualifikation, die Sie dazu berechtigt.
Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten des Lehrganges dürfen nur im Rahmen Ihrer persönlichen beruflichen Qualifikation und Berechtigung angewendet werden.
Theorieunterricht, Sequenzen von Selbsterfahrung, Übungen in Kleingruppen, PartnerInnenarbeit, Supervision.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist das Absolvieren eines 2-tägigen Einführungsworkshops (angeboten in Wien, Linz, Salzburg und online)
Die Weiterbildung ist in drei Teile gegliedert. Diese sind einzeln buchbar.