Fehlender Körperkontakt hemmt unsere Entwicklung und führt zu Einsamkeit und Depression. Menschen können nicht existieren, ohne zu berühren und berührt zu werden. Therapeutic Touch wird als komplementäres Konzept im Rahmen der professionellen Gesundheitsförderung, begleitend zu schulmedizinischen Therapien bei akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt.
Bei onkologischen Erkrankungen insbesondere begleitend zur Chemo- und Strahlentherapie kann die Methode zur Verbesserung der Lebensqualität führen. Therapeutic Touch stellt somit auch ein Beitrag zur nichtmedikamentösen Schmerz- und Symptomkontrolle dar.
Im Rahmen der Palliativ und Hospiz Begleitung eignet sich Therapeutic Touch zur berührenden Sterbe- und Angehörigenbegleitung.
Die TeilnehmerInnen erhalten theoretische und praktische Kenntnisse der Methode und schließen die Basisausbildung mit einem Zertifikat ab, welches zur beruflichen Anwendung von Therapeutic Touch als Pflegeintervention befähigt.