Proges

"Burgenland radelt" mit Teilnehmerrrekord

Am Mittwochabend fand im Sporthotel Kurz die Preisverleihung für die diesjährige Ausgabe der Mitmachaktion „Burgenland radelt“ statt. Mit 3.153 Mitradelnden erzielte das Burgenland im Bundesländervergleich (Aktive relativ zur Einwohnerzahl) bereits zum dritten Mal den hervorragenden zweiten Platz hinter Vorarlberg. Zudem konnte mit 79 teilnehmenden Gemeinden (2024: 75) ein neuer Rekord verbucht werden.

 „Ich gratuliere allen Radlerinnen und Radlern, die so eifrig in die Pedale getreten und dafür gesorgt haben, dass das Burgenland jetzt zum dritten Mal auf dem hervorragenden zweiten Platz gelandet ist“, zeigte sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner erfreut. Besonders erfreulich sei, dass das Burgenland wie schon in den letzten Jahren wieder bundesweite Stockerlplätze erzielt hat. „Die hohe Beteiligung bei ‚Burgenland radelt‘ und die hervorragenden Ergebnisse bei ‚Österreich radelt‘ untermauern unsere Ambitionen, in den nächsten Jahren zum Radland Nummer Eins zu werden. Vielen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit 2 Millionen auf dem Rad zurückgelegten Kilometern rund 351 Tonnen CO² eingespart haben“, so der Landesrat. 

Eine Rekordbeteiligung gab es heuer bei den Gemeinden. 79 Gemeinden (2024: 75), davon 60 Gesunde Dörfer, 33 Betriebe, 18 Vereine und 13 Schulen waren heuer bei „Burgenland radelt“ aktiv. Seit fünf Jahren gibt es eine sehr gut funktionierende Kooperation mit PROGES, dem Regionalmanagement für die Gesunden Dörfer. Die Sieger in den Kategorien bis 2.000, 2.000-5.000 Einwohner sowie bei 5.001-15.000 Einwohner sind Gesunde Dörfer.
Die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ wurde von Landesrat Heinrich Dorner und der Mobilitätszentrale Burgenland durchgeführt. Eingeladen wurden die Gewinner bei den Gemeinden, Betrieben, Vereinen, Schulen sowie die Hauptgewinnerinnen und Hauptgewinner. Die Auszeichnung erfolgte in verschiedenen Kategorien, in denen jeweils auch der beste Neueinsteiger prämiert wurde. 

Bundesweite Stockerlplätze für burgenländische Veranstalter 
Burgenländische Veranstalter erzielten heuer wieder bundesweite Stockerlplätze bei „Österreich radelt“. Der Drahteselstore by Gerhard Lengyel erreichte in der Kategorie Arbeitgeber mit weniger als 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den ersten Platz. Rosman Data Quality aus Parndorf den 2. Platz. Bei Vereinen zwischen 201 – 1.000 Mitgliedern konnte der Österreichische Herzverband – Landesverband Burgenland den ersten Platz erzielen. Beste Schule Österreichs wurde die Volksschule Horitschon, auf Platz zwei landete die VS Breitenbrunn. Die österreichweite Auszeichnungsveranstaltung findet am 17. November in Wien statt.

Die Preisträger in den einzelnen Kategorien: 

Gemeinden 
Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern: 
1.        Gemeinde Gesundes Dorf Eberau 
2.        Gemeinde Markt St. Martin 
3.        Gemeinde Lackendorf
Bester Neueinsteiger: Marktgemeinde Breitenbrunn 

Gemeinden mit 2.000 – 5.000 Einwohnern 
1.        Marktgemeinde St. Margarethen im Bgld. 
2.        Gemeinde Oberschützen 
3.        Gesundes Dorf Siegendorf
Bester Neueinsteiger: Marktgemeinde Podersdorf am See 

Gemeinden mit 5.001 – 15.000 Einwohnern 
1.        Stadtgemeinde Mattersburg (Gesundes Stadt)
Kein Neueinsteiger 

Vorschau aufs Winterradeln 
Am 11. November 2025 startet unter dem Motto „Radfahren hat immer Saison“ die nächste Aktion von „Burgenland radelt“ mit Gewinnspielen, das Winterradeln. Die Anmeldung dafür ist ab 11. November 2025 möglich, Kilometer können bis einschließlich 11. Februar 2026 gesammelt werden. Und im März 2026 heißt es dann wieder fest in die Pedale treten bei „Burgenland radelt“ 2026. 

LR Heinrich Dorner, Bgm.in Claudia Schlager, Dominik Schmidt (Stadtgemeinde Mattersburg), Werner Fleischhacker (Stadtgemeinde Eisenstadt), Sonja Glatz (Gesundes Dorf), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland (v.l.).

LR Heinrich Dorner, Gerlinde und Gerhard Leidl (Siegendorf), Wilfried Böhm, Astrid Ulreich-Edenhofer, Elke Kainz (Oberschützen), Bürgermeisterin Michaela Wolfahrt (Bester Neueinsteiger: Marktgemeinde Podersdorf am See), Dagmar Thiel und Christian Schriefl (St. Margarethen), Sonja Glatz (Gesundes Dorf), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

LR Heinrich Dorner, Günter Kratzer (Markt St. Martin), Anita Karenits und Beate Bauer (Lackendorf), Bürgermeister Jürgen Karall, Günter Kratzer (Markt St. Martin), Sonja Glatz (Gesundes Dorf), Dietmar Paul (Eberau), Franz Geßlbauer (Eberau), Bürgermeister Johann Weber (Eberau), Bürgermeister Helmut Hareter (Breitenbrunn), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland (v.l.). (c)Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz