Registrieren | Passwort vergessen
Proges in
der Nähe
gtn-solutions

WIEN


Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum

Seit 15 Jahren in der Wiener Zahngesundheitsförderung aktiv, hat Proges Wien seit 2014 den Auftrag, ganz Wien zu versorgen. Die MundgesundheitsexpertInnen besuchen zweimal jährlich alle Kindergruppen, öffentlichen und privaten Kindergärten, sowie öffentlichen Volksschulen und Sonderpädagogischen Zentren in Wien. Das Programm finanziert sich aus dem Landesgesundheitsförderungsfonds von der Sozialversicherung und Stadt Wien. 

Das Erreichen der Zielgruppe Eltern, Erziehungsberechtigte und Betreuungspersonen ist ein neuer Schwerpunkt und wird durch die Wiener Gesundheitsförderung besonders forciert. Eine spannende Herausforderung in Wien sind auch die verschiedenen Kulturen und die unterschiedlichen Gepflogenheiten der Kinder und deren Erziehungsberechtigten. Sprachliche Barrieren werden durch die multikulturelle Zusammensetzung des neuen Proges Teams abgebaut und eine gute Zusammenarbeit durch die interkulturellen Kompetenzen gefördert.

Auch das Zahntheater „Im Mund geht’s rund“, als weiterer Schwerpunkt der Betreuung, wird weiter ausgebaut. So wird das Stück künftig an 100 Spieltagen aufgeführt und zusätzlich um die Altersgruppe der 5ten und 6ten Schulstufe in Wiener/Neuen Mittelschulen erweitert. Die Wiener Gesundheitsförderung hat die Adaptierung des Stückes auf diese Altersgruppe in Auftrag gegeben und finanziert. Als weitere Zielgruppe wurden private Volksschulen in das Setting aufgenommen. Colgate-Palmolive übernimmt weiterhin die Finanzierung der Aufführungen. 

2019 absolvierte Proges 211.764 Kinderkontakte und überreichte ebenso viele Zahnbürsten. 11.598 Kinder sahen eine Aufführung des Zahntheaters. 8.268 Eltern wurden durch die Mundgesundheitsexpertinnen und -experten von Proges beraten und informiert. 18 MultiplikatorInnen-Workshops mit insgesamt 217 PädagogInnen/MultiplikatorInnen wurden abgehalten.

Pädagogisches Konzept

Unser Zugang zu den Kindern wird durch folgende Einstellung geprägt:
Kinder werden von uns als mündige, eigenständige Persönlichkeiten mit all ihren Bedürfnissen, Ängsten und Wünschen wahrgenommen und akzeptiert. So wird Gesundheitserziehung für alle Beteiligten positiv erfahrbar, denn es werden sowohl die motorische, als auch die kognitive und die emotionale Ebene angesprochen.

Unsere pädagogisch-didaktischen Prinzipien spiegeln sich durch

  • Gute, offene Kommunikation im Sesselkreis
  •  Einstieg bei jedem Besuch mit einem Bewegungsspiel zum gegenseitigen Kennenlernen sowie zum Beziehungsaufbau, basierend auf gegenseitiger Anteilnahme, Anerkennung und Wertschätzung
  • Lernen macht Spaß – offene, personenzentrierte, anschauliche und lebensnahe Gestaltung
  • Lachen ist erwünscht!
  • Einsatz von unterschiedlichen Materialien und Methoden wie z.B. Puppenspiel, Puzzles, Rätsel, Musik, Zeichnen und Malen, Pantomime, Arbeitsblätter, Malblätter, Bewegungsspiele in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
  • Die Kinder erhalten bei jedem Besuch eine hochwertige Zahnbürste und im Kindergarten zusätzlich einen Zahnputzbecher.

Basierend auf den Stundenbildern, die inhaltlich und methodisch aufeinander aufbauen, erarbeiten die MGE mit den Kindern gemeinsam die jeweiligen Themen der Mundgesundheitsförderung. Am Ende eines jeden Besuches steht das gemeinsame Zähneputzen in Kleingruppen unter der Supervision der/des MGE.

Die Kinder entwickeln damit eine positive-emotionale Beziehung zu ihrem Mundbereich insbesondere zu den Zähnen sowie ein eigenverantwortliches, ganzheitliches Gesundheits- und Körperbewusstsein.

 

Dieses Programm wird aus Mitteln des im Rahmen der Gesundheitsreform von der Sozialversicherung und der Stadt Wien eingerichteten Landesgesundheitsförderungsfonds finanziert.

Anna Eder, BA MA

Programmleitung Zahn- und Mundgesundheit Wien

Für gesunde Zähne wird der Grundstein bereits in der Kindheit gelegt. Das Programm "Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum" in den Wiener Kindergärten und Volksschulen kümmert sich erfolgreich darum.

Kontakt: Anna Eder, BA MA
Telefon: +43 (0)5 /7720 181
E-Mail: tipptopp@proges.at


Auftraggeber