Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Achtsamkeit / Ernährung / Nachhaltigkeit

Lehrgänge

Diplom TEM-Praktiker*in

Praktische Anwendungen der Traditionellen Europäischen Medizin

Das Wissen über traditionelle europäische und volksheilkundliche Methoden erlebt eine Renaissance. Dieser Lehrgang bietet einen Überblick über jene Pflanzenkunde, die im alpenländischen Raum in den letzten 5.000 Jahren von Apotheker zu Arzt weitergegeben wurde. Sie werden u.a. mit dem Einsatz von Tees, Kräutern, Gewürzen, Pilzen und Aromen zur präventiven Gesundheitsförderung vertraut gemacht.

Als Besonderheit bieten wir zusätzlich einzigartige Einblicke in die Mykologie. Dort spielen Pilze in der Gesundheitsvorsorge schon seit vielen Jahrhunderten eine große Rolle. Pilze besitzen ein unermessliches Spektrum an wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkstoffen und werden in der TEM und TCM schon seit Langem eingesetzt. Sie werden sowohl zur Gesunderhaltung als auch zur begleitenden Gesundung genutzt – und all das ohne Nebenwirkungen!

Die Aromatherapie erfährt zudem einen Trend. Die Erkenntnis, dass ätherische Öle antibakteriell, durchblutungsfördernd, entspannend oder wundheilend wirken, nutzen vermehrt Einrichtungen der Pflege, Spitäler und Schulen. Im Lehrgang werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Aromatherapie im privaten wie auch beruflichen Alltag einzusetzen. Dabei wird nicht nur Gewinnung, Haltbarkeit und Wirkung von ätherischen Ölen, sondern auch der Einsatz von Hydrolaten gelehrt.

Praktische Übungen erweitern zusätzlich das Wissen über die stoffwechselphysiologische Eigenschaft der ätherischen Öle und Hydrolate am und im Körper.

Inhalte

Sie erhalten einen fundierten Grundstock an Wissen im Umgang mit Pflanzen und ätherischen Ölen und ihrer Wirkung auf unseren Körper. Exkursionen und praktische Übungen führen konsequent in eigenständiges Praktiker*innenbewusstsein.

Unser einzigartiges Konzept ermöglicht den Kursteilnehmer*innen, dieses umfangreiche Wissen zu koordinieren und praktisch erfolgreich anzuwenden. Dabei spielen die traditionellen Rezepturen eine ebenso große Rolle wie die wissenschaftlichen Erkenntnisse.

    Zielgruppe

    Diese Ausbildung eignet sich für

    • alle Interessent*innen ohne spezifische Vorkenntnisse sowie
    • für professionelle Anwender*innen aus Pharmazie, Pflege, Therapie, Beratung, uvm. als Weiterbildung für ihren Grundberuf

    Methoden

    Theoretische Grundlagen und praktische Übungen wie Herstellen von Tinkturen, Tees, Wickeln, Auszügen, Salben, Sirup und Extrakten.

      Hinweis

      Lehrmittelbeiträge für Exkursionen und praktische Übungen im Wert von € 150,- sind im Kurspreis enthalten.

      Bildungskarenz

      Dieser Lehrgang ist für Bildungskarenz und Bildungsteilzeit geeignet.

      17.11.2023 - 08.06.2024

      Dipl. TEM-PRAKTIKER*IN
      Lehrgang
      Kosten: 2.690,--
      (inkl. 10% Mwst.)
      Aufbau: Module jew. Freitag Nachmittag + Samstag ganztags ca. alle 3 Wochen
      Leitung: Frau Mag.a Eva Fauma Profil anzeigen
      Hinweis: Lehrmittelbeiträge für Exkursionen und praktische Übungen im Wert von 150,- Euro im Kurspreis enthalten!
      Anmeldeschluss: 25.10.2023
      Seminarnummer: 430/2126