Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Körper & Ernährung

Lehrgänge

Diplom TEM-Praktiker*in

Praktische Anwendungen der Traditionellen Europäischen Medizin

Das Wissen über traditionelle europäische (TEM) und volksheilkundliche Anwendungen erlebt eine deutliche Renaissance. In diesem Lehrgang erhalten Sie einen umfassenden Überblick über jene Pflanzenkunde des alpenländischen Raums, die über mehr als 5.000 Jahre von Apotheker*innen und Ärzt*innen weitergegeben wurde. Sie lernen den gezielten Einsatz von Tees, Kräutern, Gewürzen, Pilzen und Aromen zur präventiven Gesundheitsförderung kennen.

Ein besonderes Highlight des Lehrgangs ist der Einblick in die Mykologie. Pilze spielen seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Gesundheitsvorsorge und besitzen ein breites Spektrum an wissenschaftlich belegten Wirkstoffen. In der TEM und TCM werden Heilpilze seit Langem genutzt – sowohl zur Gesunderhaltung als auch unterstützend. Und das weitgehend ohne Nebenwirkungen.

Auch die Aromatherapie erlebt derzeit einen starken Aufschwung. Ätherische Öle können antibakteriell, durchblutungsfördernd, entspannend oder wundheilend wirken – Erkenntnisse, die zunehmend in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Schulen Anwendung finden. Im Lehrgang erfahren Sie, wie Sie Aromatherapie sowohl privat als auch beruflich einsetzen können. Sie lernen die Gewinnung, Haltbarkeit und Wirkungsweisen ätherischer Öle sowie den Einsatz von Hydrolaten kennen.

Durch praktische Übungen vertiefen Sie zusätzlich das Verständnis für die stoffwechselphysiologischen Eigenschaften ätherischer Öle und Hydrolate und erleben ihre Wirkung.

Welche Inhalte werden im Lehrgang vermittelt?

Sie erhalten einen fundierten Grundstock an Wissen im Umgang mit Pflanzen und ätherischen Ölen und ihrer Wirkung auf unseren Körper. 
Exkursionen und praktische Übungen führen konsequent in eigenständiges Praktiker*innenbewusstsein.

Was macht diesen Lehrgang besonders?

Unser einzigartiges Konzept ermöglicht den Kursteilnehmer*innen, dieses umfangreiche Wissen zu koordinieren und praktisch erfolgreich anzuwenden. Dabei spielen die traditionellen Rezepturen eine ebenso große Rolle wie die wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Ein Schwerpunkt des Lehrgang liegt auf der Mykotherapie, der Wissenschaft der medizinaler Pilze.

Für wen ist dieser Lehrgang geeignet?

Diese Ausbildung eignet sich für

  • alle Interessent*innen ohne spezifische Vorkenntnisse sowie
  • für professionelle Anwender*innen aus Pharmazie, Pflege, Therapie, Beratung, uvm. als Weiterbildung für ihren Grundberuf

Wie wird im Lehrgang gearbeitet?

Theoretische Wissensvermittlung wird kombiniert mit Exkursionen und vielen praktische Übungen wie dem Herstellen von Tinkturen, Tees, Wickeln, Auszügen, Salben, Sirup und Extrakten.

Was sollte man vor der Anmeldung wissen?

Lehrmittelbeiträge für Exkursionen und praktische Übungen im Wert von € 150,- sind im Kurspreis enthalten.

Dieser Lehrgang berechtigt nicht zur therapeutischen Arbeit mit erkrankten Menschen.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die PROGES Akademie ist mit dem Ö-Cert und dem EBQ-Siegel zertifiziert. Sie können daher österreichweit für Ihre berufsorientierte Weiterbildung oder berufliche Umorientierung Förderungen beantragen. Teilnehmer*innen aus OÖ können über das Bildungskonto des Landes OÖ 30 % der Kurskosten (bis maximal 2.200 Euro) als Förderung erhalten. Infos zu Förderungen anderer Bundesländer finden Sie hier: Förderbroschüre. Die Förderwürdigkeit der Teilnehmer*innen wird von der jeweiligen Förderstelle entschieden. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Unterlagen für Ihren Antrag benötigen.

Wie kann man sich anmelden?

Eine Anmeldung ist direkt über den Button “Jetzt buchen” oder mittels Formular am Ende der Broschüre möglich.

20.01.2026 - 20.01.2026
Beginn: 18:00
Dipl. TEM-PraktikerIn - Infoabend - ONLINE
Infoabend
Kosten: kostenlos
Leitung: Frau Mag.a Eva Fauma Profil anzeigen
Hinweis: Nutzen Sie bei diesem kostenlosen Informationsabend die Gelegenheit und lernen Sie die Lehrgangsleiterin kennen. Erkundigen Sie sich über Inhalte, Methoden, Aufbau, Förderungen und alles, was Sie sonst noch wissen möchten!

Der Infoabend ist kostenlos.
Wir ersuchen um Anmeldung per Telefon oder mail.

Den Zugangslink erhalten Sei zeitgerecht vor der Veranstaltung übermittelt.
Anmeldeschluss: 19.01.2026
Seminarnummer: 430/2293/I
13.03.2026 - 24.10.2026

Dipl. TEM-PRAKTIKER*IN
Lehrgang
Kosten: 2.690,--
Frühbucherpreis: 2.590,--
Frühbucher bis inkl.: 13.12.2025
(inkl. 10% Mwst.)
Frühbucher Bonus
Aufbau: Module jew. Freitag Nachmittag + Samstag ganztags ca. alle 3 Wochen
Leitung: Frau Mag.a Eva Fauma Profil anzeigen
Hinweis: Lehrmittelbeiträge für Exkursionen und praktische Übungen im Wert von 180,- Euro im Kurspreis enthalten!
Anmeldeschluss: 20.02.2026
Seminarnummer: 430/2293