Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 0

Proges Office | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 0

Proges Office | Rückrufservice

FGÖ Bildungsnetzwerk Burgenland

Neben dem Aufbau von Gesundheitsförderungsstrukturen im Projekt „Gesundes Dorf“ koordiniert PROGES im Burgenland ein spannendes und umfangreiches Seminarprogramm im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ).

In den 2-tägigen Seminaren werden praxisbezogene Inhalte an die Teilnehmer vermittelt. Die vom FGÖ geförderten Seminare bieten spannenden Einblick und fachliche Weiterbildung zu unterschiedlichsten Themengebieten mit österreichweiten Top-TrainerInnen, zu einem Preis von nur 100,-- Euro an.

Zur österreichweiten Seminarsuche geht's hier lang.

Die Übersicht des burgenländische Seminarprogramms 2023 finden Sie hier.

 

Achtsamkeit in der Praxis der Gesundheitsförderung

Die Schnelllebigkeit und Komplexität, in der wir uns befinden, verlangt von Mitarbeiter*innen und Führungskräften ein hohes Maß an Flexibilität und Widerstandskraft. Die zunehmende Digitalisierung wirkt sich zusätzlich auf die psychische Gesundheit aus. Viele Menschen stoßen da an ihre Leistungsgrenzen. Mindfulness als Megatrend der Zukunft: Kein mentales Werkzeug formt so unmittelbar unser Gehirn. Eine tägliche Achtsamkeits-Praxis von nur 5 min verändert bereits nachweislich unser Gehirn. Wir werden fokussierter und effizienter, vitaler und resilienter, kreativer und empathischer.

Referentin: Mag. Ulrike Gmachl-Fischer

Termin: 28.-29. September 2023,von 9-17 Uhr, Hotel & Restaurant Martinihof, 7201 Neudörfl, Rathausplatz 4

>> mehr Infos hier!

Gesundheitsthemen digital kommunizieren: authentisch Zielgruppen erreichen

Die neue digitale Welt bietet eine Unmenge an Informationen, es ist viel los am regen Marktplatz der sozialen Medien. Doch wie kann ich meine Botschaft trotzdem so platzieren, dass meine Zielgruppe davon profitiert? Wie kann ich mein spezielles Gesundheitsthema authentisch verbreiten? Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Welche Botschaften braucht meine Zielgruppe? .

Referentin: Susanne Shouman, Bakk.phil.

Termin: 05.-06. Oktober 2023,von 9-17 Uhr, 7400 Oberwart, Schulgasse 23, Hotel telegraph Oberwart

>> mehr Infos hier!

Für ein besseres Teamwork: Gruppen kreativ moderieren

Moderierte Gruppengespräche fördern maßgeblich die Zusammenarbeit in Gruppen und Teams. Kreative Methoden und verschiedene Formen der Gruppenarbeit binden die Beteiligten aktiv in die Erarbeitung von Wissensgebieten und lassen sie am Prozess teilhaben. Diese Partizipation ist einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Seminar erleben die Teilnehmenden verschiedene Moderationstechniken anhand der sechs grundlegenden Phasen im Ablauf von Seminaren, Workshops, Lehreinheiten und Besprechungen. Die Methoden werden zudem auch in ihrer digitalen Umsetzung erläutert und ausprobiert. Bitte eigene Umsetzungsvorhaben und Laptops zum Ausprobieren mitnehmen.

Referentin: Mag.a Margit G. Bauer-Obomeghie, MBA

Termin: 17.-18. Oktober 2023, von 9-17 Uhr, Hotel Telegraph Oberwart

>> mehr Infos hier!

Gesundheitlich gestärkt durch Krisenzeiten

Die letzten Jahre konfrontierten uns mit teils massiven Einschnitten und mit Veränderungen, die auf alle Dimensionen des Wohlbefindens wirkten. Wir werden angesichts der aktuellen Entwicklungen und Krisen auch weiterhin gefordert sein, Strategien zu entwickeln, um neue Herausforderungen gut zu bewältigen. Je höher unsere eigene Resilienz ist und je mehr Bewältigungsstrategien uns zur Verfügung stehen, desto leichter wird es uns fallen, unseren Weg unabhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen innerlich gefestigt und gesund zu gehen.

Referentin: Mag.a Judith delle Grazie

Termin: 28.- 29. November 2023, von 9-17 Uhr, Hotel & Restaurant Martinihof, 7201 Neudörfl, Rathausplatz 4

>> mehr Infos hier!

ONLINE: Online-Zusammenarbeit gesundheitsförderlich gestalten

Als Gastgeber*in im digitalen Raum erfahren Sie hier auf lustvolle und abwechslungsreiche Art und Weise, wie Sie Ihre Meetings gesundheitsförderlich gestalten können. Denn neben technischen, sozialen und methodischen Kompetenzen müssen Sie als online-Trainer*in das Thema Gesundheitsförderung implizit und explizit einarbeiten. Dazu gehört die Förderung von gesundheitsförderlichem Verhalten ebenso wie etwa Vernetzung, Beteiligung und Empowernment.

Referentinnen: Mag. Helga Pesserer und Mag. Birgit Pichler

Termin: 30.11. -01.12.2023,von 9-13 Uhr, ONLINE

>> mehr Infos hier!

Bildungsnetzwerk für ihre Organisation

Für sie bieten wir individuelle Seminare zum Preis von € 100,- pro TeilnehmerIn an. Teilen sie uns Ihre persönlichen Seminarwünsche für 8 bis 15 Personen mit. Wir organisieren, finanzieren und kümmern uns um Seminarhotel, ReferentIn und alles weitere.
Ihr Interesse und ihre Wünsche teilen sie bitte Andrea Roth mit.

Mag. Elisabeth Lackner-Gansberger

Proges Regionalmanagement "Gesundes Dorf" & Bildungsnetzwerk Burgenland

Telefon: 0699 / 11 16 21 71
E-Mail:elisabeth.lackner@proges.at