Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Achtsamkeit / Ernährung / Nachhaltigkeit

Lehrgänge

Basislehrgang Bewegung und Mobilität

Stabilität, Dynamik, Zusammenhänge – unser Körper in seiner Ganzheitlichkeit

Ob Therapeut*in, Büroangestellte*r oder Pensionist*in - wir alle brauchen eine gesunde Portion an Körperbewusstsein, Kraft und Mobilität um unseren Alltag gut zu meistern.

Dieser Lehrgang zielt darauf ab, einerseits das therapeutische Übungsrepertoire zu erweitern, aufzufrischen und wieder etwas Selbstfürsorge zu betreiben. Andererseits dürfen alle Interessierte etwas über ihren Körper erfahren. Mithilfe der Spiraldynamik®, der Pilatesmethode und vielem aus der Sport- und Faszientherapie werden wir in Kurzworkshops von eineinhalb Tagen bestimmte Themen theoretisch aber vor allem auch praktisch durcharbeiten. Alle haben hier die Möglichkeit, präventiv und sogar rehabilitativ etwas für ihre Gesundheit zu tun. Dadurch geben wir Schonhaltungen keine Chance und Bewegungsabläufe können bewusster wahrgenommen werden. Dabei steht der Körper stets als ganzheitliches System im Mittelpunkt.

Inhalte

  • Modul 1: Aufrechter Nacken & entspannter Kiefer
  • Modul 2: Aufgespannter Brustkorb & freie Atmung
  • Modul 3: Vitales Becken & lange Lendenwirbelsäule
  • Modul 4: freies Hüftgelenk & geschmeidiger Hüftbeuger
  • Modul 5: Stabile Beinachse & starke Knie
  • Modul 6: Füße in guten Händen & stabiles Sprunggelenk

Zielgruppe

Alle Interessierte Personen und Therapeut*innen.

Merken Drucken Gutschein anfordern

Termine

14.09.2023 - 14.09.2023
Beginn: 18:00
Basislehrgang Bewegung und Mobilität - INFOABEND
Infoabend
Kosten: kostenlos
Seminarnummer: 430/2150/I
10.11.2023 - 04.05.2024
Beginn: 14:00
Basislehrgang Bewegung und Mobilität
Lehrgang
Kosten: 1.455,--
Frühbucherpreis: 1.404,--
Frühbucher bis inkl.: 10.08.2023
(inkl. 10% Mwst.)
Frühbucher Bonus
Aufbau: 6 Module: Freitags 14:00 - 19:00 Uhr und Samstags 9:00 - 18:00 Uhr
Leitung: Frau Mag.a Judith Öhlinger Profil anzeigen
Anmeldeschluss: 23.10.2023
Seminarnummer: 430/2150