+43 (0)5 / 77 20 - 110
Beratung / Pädagogik / Psychologie
Lehrgänge
Das Konzept der Neuen Autorität hat zum Ziel, eine Kultur des wertschätzenden Miteinanders aufzubauen, um Entwicklung bestmöglich zu fördern sowie Konflikten und Eskalationen im Alltag vorzubeugen. Es stärkt Personen mit Führungsverantwortung wie Eltern, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Führungskräfte usw., indem es die Beziehung und die Selbstkontrolle ins Zentrum des Handelns stellt.
Die 7 Säulen der Neuen Autorität bieten ein Grundverständnis und Strategien, die helfen, achtsamer und präsenter zu sein:
Diese Prinzipien zeigen Handlungsmöglichkeiten bei destruktivem und problematischem Verhalten auf und unterstützen dabei, Konflikte und Schwierigkeiten gemeinsam zu lösen und mehr auf Unterstützung zu bauen. Gewaltfreier Widerstand wirkt deeskalierend und bietet einen Rahmen, in dem Entwicklung und Wachstum in gegenseitigem Respekt möglich sind.
Der Lehrgang richtet sich an Fachleute aus Pädagogik, Psychologie, Psychiatrie, soziale Arbeit, Beratung, Therapie, sowie an Führungskräfte, die Haltung und Methoden der „Neuen Autorität“ systematisch erlernen möchten und/oder als „Coach für Neue Autorität“ arbeiten möchten.
Theorie-Inputs und praktische Beispiele, Übungen, Kleingruppen, Einzelarbeit, Selbsterfahrung, Selbstreflexion, Peer-Groups, Literaturstudium.
Die Seminare orientieren sich größtmöglich an der pädagogischen und beratenden Praxis und werden an die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen angepasst.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrganges besteht die Möglichkeit, als zertifizierter Coach bei INA auf der Homepage gelistet zu werden.
Dieser Lehrgang wird vom Land OÖ als Fortbildung im Sinne des § 11 Abs. 1, 2 und 2a des OÖ. Kinderbildungs- und -betreuungs-Dienstgesetzes anerkannt.
+43 (0)5 / 77 20 – 110
PROGES Akademie
Rückrufservice Kontakt