Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.
 

4YOU Newsletter Juli 2025

 
 
 
 
 

Liebe Kolleg*innen

Die erste Jahreshälfte ist schon wieder im Flug vergangen und wir durften viele schöne Momente erleben, Erfolge verzeichnen und Neues entwickeln. Mehr dazu gibt es wie immer im untenstehenden Newsletter zu lesen - bzw. wieder auch als Podcast zu hören, für all jene die viel Zeit mit Fahrten verbringen und wenig Zeit zum Lesen haben (einfach auf das Bild rechts klicken).

Gute Unterhaltung wünscht

Doris Polzer

 
 
 

Was uns verbindet: Miteinander führen, feiern & wachsen

 
 

Leitbild Mitarbeiter*innenführung

Unsere Mitarbeiter*innen sind die Grundlage des Erfolgs von PROGES. Sie leisten mit ihrer Expertise, ihrem Engagement und ihrer Begeisterung einen entscheidenden Beitrag zur Verwirklichung unserer Zielsetzung: Wir schaffen Gesundheit. Gemeinsam mit den Führungskräften haben wir in den vergangenen Monaten ein Leitbild entwickelt, welches die Grundsätze der Mitarbeiter*innenführung bei PROGES darstellt. Interessierte Kolleg*innen können HIER Einsicht in unser Leitbild nehmen!

 

 

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge…

… gab es im Fachbereich Psychotherapie einiges zu Feiern:

Unser Kollege Josef Neubacher feierte seinen 75er - als immer noch aktiver und hochmotivierter Psychotherapeut bei PROGES: Vielen Dank für die Treue und auf hoffentlich noch eine lange Zusammenarbeit!

 
 

 

Heidrun Eichberger-Heckmann verabschiedete sich nach sieben Jahren als Fachleitung Psychotherapie aus persönlichen Überlegungen, um ihre Aufgabenfülle/Vielfalt zu reduzieren. Sie bleibt PROGES im Rahmen von Projekten wie z.B. Raucherentwöhnung auch in Zukunft verbunden.

 
 

 

Willkommen im Team PROGES!

Wir dürfen wieder eine Vielzahl neuer Kolleg*innen in verschiedensten Bereichen und Bundesländern herzlich willkommen heißen:

In Kärnten verantwortet Katrin Dorfer mit Unterstützung von Claudia Adlassnig die Programmkoordination Zahngesundheitsförderung und Cornelia Eder und Iris Mentil verstärken das Team der Zahngesundheitsexpertinnen. Im Burgenland ist das Team der Regionalmanagerinnen mit Bianca Biribauer-Schuh wieder komplett.

Im Therapiebereich in Oberösterreich bereichern uns Physiotherapeutin Lisa Burgstaller sowie die Psychotherapeutinnen Susanne Glaser und Alexandra Hainz (zurück aus der Karenz).

 
 

Berufliche Weiterentwicklung

Unsere Controllerin Julia Hofstätter hat die Prüfung zur Buchhalterin erfolgreich gemeistert - herzlichen Glückwunsch!

 
 

PROGES intern: Themen, die uns bewegen

Kinderschutzkonzept

Mit dem neuen Kinderschutzkonzept kommt PROGES seiner Verantwortung nach, Kinder und Jugendliche aktiv vor Gewalt zu schützen – auch innerhalb der eigenen Strukturen. Im Sinne eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses setzen wir auf gezielte Maßnahmen, um sichere und stärkende Rahmenbedingungen für junge Menschen zu schaffen. So können wir gemeinsam einen geschützten Raum schaffen, der Entwicklung, Teilhabe und Wohlbefinden fördert. Das Kinderschutzkonzept wurde 2024 in einem partizipativen Prozess mit Unterstützung einer externen Organisationsberatung entwickelt, bei dem das Fachwissen und die Erfahrungen verschiedenster Mitarbeiter*innen eingeflossen sind. 

HIER könnt ihr das PROGES Kinderschutzkonzept herunterladen!

 
 

Mitarbeiter*innen Dashboard “Mein PROGES 2.0”

Die Entwicklung unseres neuen Mitarbeiter*innen Dashboards läuft bereits seit einigen Monaten, weshalb wir euch wieder mal ein Update geben möchten: Mittlerweile wurde in allen Geschäftsbereichen und Berufsgruppen die Bedarfe erhoben und die Kategorisierung für alle Mitarbeitergruppen definiert. Dadurch kann jedem/jeder Mitarbeiter*in eine personalisierte Arbeitsoberfläche mit individuellen Tools zur Verfügung gestellt werden. Die Programmierung im Hintergrund ist bereits deutlich fortgeschritten - u.a. beschäftigen uns hier unser neuer Server sowie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung. Aktuell arbeiten wir gerade an der Einrichtung der Plattform “Poodle” für die Tools Forum, Anleitungen und digitaler Briefkasten.

 
 
 

Gemeinsam gesund bleiben – Impulse aus der BGF

Das war der Mitarbeiter*innen Gesundheitstag 2025

Unseren diesjährigen Mitarbeiter*innen-Gesundheitstag am 11. Juni besuchten knapp 100 Kolleg*innen von allen Standorten und nutzten die wunderbare Gelegenheit, das zu leben, was wir tagtäglich vermitteln: Gesundheit beginnt bei uns selbst. Von Bewegungseinheiten über spannende Inputs bis hin zu Begegnungen quer durch alle Abteilungen – der Tag war geprägt von echter Wertschätzung, neuen Impulsen und spürbarem Teamgeist. Ein großes DANKE an alle, die mitgeplant, mitgewirkt und mitgemacht haben – und natürlich an alle, die diesen Tag mit ihrer Offenheit und guten Laune gefüllt haben!

HIER ein paar Eindrücke zum Nachspüren, Lächeln und Erinnern!

 
 

Wir bringen Bewegung ins Unternehmen!

In den vergangenen Monaten haben wieder einige Kolleg*innen sportlichen Einsatz gezeigt und haben als Teil des TEAM PROGES an verschiedenen Laufevents teilgenommen:

Mathias Rumetshofer, Physiotherapeut im Therapiezentrum Perg ist beim Linzer Donautrail im März mitgelaufen und seine Kollegin Gudrun Lichtenberger hat Ende Mai den Sprint-Triathlon “Keltenman” in Mitterkirchen absolviert.

Beim heurigen Linz Marathon im April waren wir wieder mit einem Team vertreten: Mathias Rumetshofer und Judith Primetshofer vom Therapiezentrum Perg, Sonja Hoffelner aus dem Therapie-Office, Geschäftsführerin Doris Polzer und Projektkoordinator Christian Fessl traten beim Viertelmarathon bzw. beim Generali 5K Bewerb an.

 
 


Ergonomisch arbeiten: höhenverstellbare Schreibtische bei PROGES

Wer seine überwiegende Arbeitszeit am Schreibtisch verbringt, kennt die typischen Belastungen für Rücken, Schultern und Nacken. Besonders für Kolleg*innen mit bestehenden körperlichen Beschwerden kann langes Sitzen im Arbeitsalltag eine zusätzliche Herausforderung sein. Bei PROGES gibt es daher die Möglichkeit, höhenverstellbare Schreibtische zu beantragen. Diese ergonomischen Arbeitsplätze ermöglichen ein abwechslungsreiches Arbeiten im Sitzen und Stehen – ganz individuell angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse. Durch die flexible Höhenverstellung kann nicht nur die Wirbelsäule entlastet, sondern auch die Konzentration und das Wohlbefinden gesteigert werden. Die Tische lassen sich leicht an die persönliche Körpergröße und Arbeitsweise anpassen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung.

Wer aus ärztlich attestierten gesundheitlichen Gründen Bedarf an einem höhenverstellbaren Schreibtisch hat, kann sich gerne an die jeweilige Führungskraft wenden. Gemeinsam finden wir eine Lösung – denn gesunde Arbeitsbedingungen sind uns ein wichtiges Anliegen!

 
 
 

Events mit Wirkung – Rückblick & Vorschau

30 Jahre Lachen schenken: CliniClowns feierten Jubiläum mit Benefizfest

Seit mittlerweile 30 Jahren bringen die CliniClowns Fröhlichkeit und Leichtigkeit in die Spitäler Oberösterreichs – für kleine und große Patient*innen gleichermaßen. Dieses besondere Jubiläum wurde am 9. Mai im Linzer Posthof gebührend gefeiert – mit einem bunten Benefizabend voller Lebensfreude, Humor und Herzlichkeit. Das Publikum durfte sich auf ein vielfältiges Programm freuen: Kabarett, Musik, Tanz und Clownerie sorgten für beste Stimmung. Mit dabei waren unter anderem Anna De Lirium, BlöZinger, Chevapcici & die Antikörper, das Falk Theater, die OÖ Tanzakademie, das Vocalensemble LALA, Manuel Thalhammer – und natürlich die CliniClowns selbst, die nicht nur für herzhafte Lacher sorgten, sondern auch Zeit für Begegnung, Fotos und kleine Späße fanden. Ein Abend, der nicht nur unterhalten, sondern auch tief berührt hat – ganz im Sinne der Arbeit der CliniClowns: Lachen als Medizin.

Mit einem Klick aufs Bild bekommt ihr einen kurzen Einblick, den Video-Mitschnitt des gesamten Benefitsfests findet ihr HIER!

 

20 Jahre Care & Case Management – Ein PROGES-Meilenstein

Was vor 20 Jahren mit einem kleinen, engagierten Lehrgang begann, ist heute ein etabliertes Kompetenzzentrum mit österreichweiter Strahlkraft: Das Care & Case Management bei PROGES feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt steht dabei nach wie vor ein zentrales Ziel: Menschen mit komplexen Lebenslagen bestmöglich zu begleiten, sie durch das Gesundheits- und Sozialsystem zu lotsen, Akteur*innen zu vernetzen und die Versorgung – individuell wie strukturell – kontinuierlich zu verbessern. Heute ist PROGES die einzige Einrichtung in Österreich, die sowohl von der Deutschen als auch der Österreichischen Gesellschaft für Care und Case Management zertifiziert ist. Über 2.000 Fachkräfte wurden seit 2004 in 119 Lehrgängen, Weiterbildungen und Inhouseschulungen professionell ausgebildet und begleitet.

 

Dieses beeindruckende Jubiläum feiern wir am 10. Juli mit einem Festakt, bei dem nicht nur ein Blick zurück auf die Anfänge und die Entwicklung des Bereichs geworfen wird – etwa in Form einer Festschrift – sondern auch ein Blick nach vorne: Wie verändert künstliche Intelligenz die Gesundheits- und Sozialberufe? Welche neuen Anforderungen und Chancen ergeben sich daraus?

Kolleg*innen, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen - bei Interesse bitte einfach kurz an office@proges.at schreiben (Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!).

 
 
 
 

Aktuelles aus den Fachbereichen

Weiterbildungstag für Psychotherapeut*innen

Am 1. Oktober 2025 findet der PROGES Weiterbildungstag für Psychotherapeut*innen zum Thema “Mentale Gesundheit und Psychohygiene” im Courtyard by Marriott Linz statt. Unter anderem wird Gesundheitspsychologe und Psychotherapeut Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Blasche einen ausführlichen Vortrag halten. Eine persönliche Einladung folgt in kürze per E-Mail!

 

Kommunale Gesundheitsförderung in der Linzer SolarCity

Das neue, bis Ende 2027 laufende Projekt „LebensWert“ verbessert die Lebensqualität in der Linzer SolarCity, indem es Gesundheit, Familie und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Dabei gestalten Familien gemeinsam mit Fachleuten und der Stadtverwaltung ihre Umgebung aktiv mit – zum Beispiel durch sichere, bewegungsfreundliche Straßen und Treffpunkte. Ziel ist es, den Stadtteil so zu entwickeln, dass er Bewegung, Gemeinschaft und Wohlbefinden fördert. In Workshops, Spaziergängen und Mitmachaktionen können sich Bewohner*innen einbringen, Ideen umsetzen und mehr über Gesundheit im Alltag lernen. So entsteht Schritt für Schritt eine lebenswerte und gesunde Nachbarschaft.

Projektkoordinator Christian Fessl hat schon mal mobil gemacht und für unser nachhaltiges und umweltfreundliches Transportmittel Fahrrad aufgerüstet!
 

 
 
 

Das neue Bildungsprogramm ist da!

Druckfrisch und mit unseren wunderbaren Kolleg*innen Ana Andrade und Stefanie Ostermann auf dem Cover ist das Bildungsprogramm 2025/26 der PROGES Akademie nicht nur inhaltlich ein echter Hingucker!

Das Angebot spannt einen Bogen von Trauma-Arbeit, sensorischer Integration und Therapeutic Touch über Massage und Cranio Sacral bis hin zu Neuer Autorität, Resilienz, gesundem Altern und ganzheitlicher Ernährung. Die bewährte Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft wurde auf Steyr und Gmunden ausgeweitet und deckt damit den steigenden Bedarf oberösterreichweit ab.

Nach wie vor erhalten Mitarbeiter*innen von PROGES 20% Rabatt auf die Kursgebühren!

HIER geht's zum Bildungsprogramm!

 
 

Sommerferien

In der Hauptferienzeit August sind unsere Dienstleistungen in den Bereichen Facility Management, IT, Reinigung und Office nur eingeschränkt bzw. im Journaldienst verfügbar.

Während der Schulferien, sprich: zwischen 7. Juli und 7. September, ist unsere zentrale Telefonleitung montags bis freitags von 8:30 bis 14:00 Uhr besetzt.

Wir wünschen euch einen wunderschönen, erholsamen Sommer und freuen uns schon auf einen energiegeladenen Herbst!

 
 
 
 

PROGES - Wir schaffen Gesundheit

Fabrikstraße 32, A-4020 Linz

Telefon: 05 / 77 20 -0, Fax: 05 / 77 20 -222, E-Mail: office@proges.at | www.proges.at

 

Impressum & AGB | Disclaimer