Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Psychologie & Achtsamkeit

Lehrgänge

Diplom Resilienztrainer*in

Resilienz für sich selbst und in der Arbeit mit anderen

Resilienz ist die psychische Widerstandskraft von Menschen, die trotz widriger Umstände gesund bleiben, Krisen meistern und aus diesen gestärkt hervorgehen. Resilienz ist erlernbar und trainierbar, auch durch ein flexibles Anpassungs- und Gestaltungsverhalten. Resilienztrainer*innen kennen Strategien und wirksame Instrumente, um die innere Balance und die psychosoziale Gesundheit zu bewahren.

In den einzelnen Modulen der Ausbildung beschäftigen Sie sich mit den Faktoren, welche die psychischen und mentalen Widerstandskräfte erhöhen, um die (un)freiwilligen Veränderungen im Leben zu meistern. Sie lernen, Ihre eigene Resilienz-Kraft zu entdecken und für sich selbst anzuwenden und in der Begleitung an andere Menschen weiterzugeben.

Welche Inhalte werden im Lehrgang vermittelt?

  • Basiswissen: Bedeutung von Resilienz, Konzepte, Risiko- und Schutzfaktoren, psychologische Grundlagen
  • gesundes Selbst: Selbstwahrnehmung, -steuerung, -wirksamkeit, soziale Kompetenz, Umgang mit Stress
  • Resilienz in Teams und Organisation: Teamstärke, Rolle der Führungskräfte
  • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
  • Improvisation und Humorkompetenz: Übungen aus dem Improvisationstheater und aus der Clownarbeit
  • Trainings- und Beratungskompetenz: Gruppendynamik, Umgang mit schwierigen Gruppen
  • Zielorientierung: Mit Erkenntnissen aus der Motivationspsychologie und Neurowissenschaft Ziele erarbeiten

Für wen ist dieser Lehrgang geeignet?

Alle die ihre eigene Resilienz finden bzw. stärken möchten und für Personen, die in pädagogischen oder psychosozialen Berufen bzw. in der Erwachsenenbildung tätig sind.

Wie wird im Lehrgang gearbeitet?

Theorie-Inputs und praktische Beispiele, evidenzbasierte Übungen, Kleingruppen, Einzelarbeit, Selbsterfahrung, Peergroups.

Was sollte man vor der Anmeldung wissen?

Dieser Lehrgang berechtigt nicht zur therapeutischen Arbeit mit erkrankten Menschen – außer Sie verfügen über eine entsprechende Vorqualifikation, die Sie dazu berechtigt.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die PROGES Akademie ist mit dem Ö-Cert und dem EBQ-Siegel zertifiziert. Sie können daher österreichweit für Ihre berufsorientierte Weiterbildung oder berufliche Umorientierung Förderungen beantragen. Teilnehmer*innen aus OÖ können über das Bildungskonto des Landes OÖ 30 % der Kurskosten (bis maximal 2.200 Euro) als Förderung erhalten. Infos zu Förderungen anderer Bundesländer finden Sie hier: Förderbroschüre. Die Förderwürdigkeit der Teilnehmer*innen wird von der jeweiligen Förderstelle entschieden. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Unterlagen für Ihren Antrag benötigen.

Was sagen unsere Absolvent*innen über den Lehrgang?

"Ich fühlte mich schon bei der Auswahl meines Lehrgangs aus diesem umfassenden Angebot sehr gut beraten und unterstützt. Auf alle meine Fragen bekam ich innerhalb kürzester Zeit eine ausführliche Erklärung und Beratung. Auch während des Lehrgangs habe ich immer eine angenehme Atmosphäre wahrgenommen. Die Trainerinnen und Trainer sind sehr professionell und
kompetent. Ich habe sehr viel gelernt."
Eva P., Absolventin

"Ich profitiere sehr stark persönlich, aber auch im beruflichen und familiären Kontext vom erworbenen Wissen. Der Lehrgang hat bei mir für mehr Bewusstsein gesorgt und der Erfahrungsaustausch in der Lehrgangsgruppe eröffnete mir neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten.“
Manfred Sch., Absolvent

Wie kann man sich anmelden?

Anmeldungen sind direkt über den Button “Jetzt buchen” oder mit dem Formular am Ende der Broschüre möglich.

Merken Drucken Gutschein anfordern

Das sagt die Lehrgangsleiterin ...

Termine

Termine sind in Planung! Wir geben Ihnen gerne Bescheid, sobald diese verfügbar sind.
Bitte kontaktieren Sie uns:

+43 (0)5 / 77 20 – 110

PROGES Akademie

Rückrufservice Kontakt