Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 0

Proges Office | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 0

Proges Office | Rückrufservice

easykids Oberösterreich

Hintergrund

easykids ist ein Präventionsprogramm, welches zum Ziel hat, Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas, sowie deren Familien, einen gesunden Lebensstil zu vermitteln. 

Übergewicht und Adipositas belasten/beeinträchtigen das Herz-Kreislauf-System, die Gelenke, den Stoffwechsel und das Immunsystem (als Ganzes). Ein hohes / zu hohes Körpergewicht erhöht das Risiko für Folgeerkrankungen zB Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Gelenkerkrankungen …

Mit Hilfe von Ernährungs-, Bewegungs-, und Verhaltensexpert*innen sowie unserem Projektarzt Prim. Dr. Dieter Furthner, wird bei easykids erlernt, wie ein gesünderes Leben geführt werden kann.

Ein Fokus liegt darauf die Folgen/Spätfolgen von Übergewicht/Adipositas vermeiden zu können. Der Gewichtsverlust steht nicht im Vordergrund.

Die Ursachen für Übergewicht sind vielschichtig – jedoch lassen sich fehlende oder zu wenig Bewegung, ungesundes Essen und das falsche Ernährungsverhalten als „Kernprobleme“ verorten (oft auch aus psychologisch Gründen). Rund 135.000 Kinder und Jugendliche leben in Oberösterreich – knapp 34.000 davon sind übergewichtig!

Die Weichen werden also oft schon sehr früh, im Kindesalter, falsch gestellt und Kinder mit Übergewicht von heute sind kranke Erwachsene von morgen. Eine Änderung der eigenen Gewohnheiten (als Kind/Jugendlicher und/oder als ganze Familie) ist alles andere als leicht, sondern „Arbeit“. Es ist wichtig, dass Kinder/Jugendliche dabei durch die gesamte Familie unterstützt werden. Dafür hat man mit dem Gesundheitsprojekt „easykids“ in Oberösterreich eine umfassende Strategie ausgearbeitet:

Begleitung der Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern

  • altersgerecht für 6- bis 10-Jährige und 11- bis 14-Jährige.
  • Beinahe über ein gesamtes Schuljahr, wöchentlich zur selben Zeit (ausgenommen Schulferien und Feiertage)
  • Gruppen von max. 15 Familien.
  • Erfahrenes Team aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Psychologie und Medizin
  • Teilnahme für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern kostenlos, sofern sie bei der ÖGK, BVAEB und LKUF versichert sind

Die easykids-Gruppen:

  • Treffen sich einmal in der Woche, zur selben Zeit, für 1,5 Stunden (in Ausnahmefällen länger)
  • Haben ein vielfältiges Kurs-Angebot – die Palette reicht von Spiel und Freude in Bewegungskursen, zur Ernährungsschulung (richtige Lebensmittelauswahl, Essgewohnheiten) zum Verhaltenstraining (Körper­wahrnehmung sowie Selbstwertstärkung) bis zu medizinischen Inputs – für die Kinder, für die Erziehungsberechtigten und teilweise gemeinsam.
  • Tauschen sich über Erfolge und Fortschritte aus –  gegenseitige Motivation für ein gesünderes Leben mit mehr Bewegung
  • Sind interaktiv und kindgerecht aufgebaut! 

Kurse und Termine

Beginnend mit Herbst 2024 haben vier Gruppen gestartet (Kinder/Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten):

  • Linz: eine Gruppe für 6 – 10-Jährige sowie eine Gruppe für 11 - 14-Jährige, montags 16 Uhr
  • Wels: eine Gruppe für 11 – 14-Jährige, dienstags 16 Uhr
  • Vöcklabruck: eine Gruppe für 11 – 15-Jährige, mittwochs 16 Uhr

Info-Webinar:

Für alle interessierten Familien, die gerne mehr über „easykids“ erfahren möchten, findet ein Info-Webinar statt:
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18 – 19:30 Uhr

Bitte melden Sie sich unter easykids@proges.at dazu an. Am Tag vor dem Webinar wird der Link zur Teilnahme ausgeschickt. (Wir verwenden Zoom. Es ist keine Installation eines Programms/einer App notwendig.) 


Unser Team

In unserem Team sind Fachexpert*innen aus den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention, Pädagogik, Ernährung, Bewegung und Sport, Psychologie und Psychotherapie, sowie Medizin tätig: 

Team Linz

Diätologinnen:
Elisa Ganahl, BSc.
Barbara Rittmannsberger, BSc. BA.

Psychologe PROGES:
Mag. Ulrich Klement

Sport- und Bewegungsbetreuung:
Sportwissenschafter Mag. Andreas Altenhofer

Team Vöcklabruck

Diätologin:
Julia Huemer

Psyche/Verhalten:
Mag. Michael Eder

Sport- und Bewegungsbetreuung:
Sportwissenschafter Mag. Christian Fessl

Team Wels

Diätologin:
Lisa-Marie Herceg

Psyche/Verhalten:
Dr. Isolde Reichel

Sport- und Bewegungsbetreuung:
Sportwissenschafter Mag. Christian Fessl


Mag. Sonja Scheiblhofer, MSc.

Geschäfsfeldleitung Gesundheitsförderung und Prävention

Mobil: 0699 17 15 15 17
E-Mail:  sonja.scheiblhofer@proges.at


Download


Ein Projekt der