Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Beratung & Pädagogik

Lehrgänge

Fortbildung für Pädagogische Assistenzkräfte mit temporärer Gruppenführung

Fortbildung für Pädagogische Assistenzkräfte in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen

Aufgrund des Personalmangels in den Kinderbetreuungseinrichtungen werden immer wieder Pädagogische Assistenzkräfte vorübergehend mit der Führung einer Kindergruppe betreut. Da Pädagogische Assistenzkräfte für Gruppenführungen nicht entsprechend ausgebildet sind, ergibt sich die Notwendigkeit einer adäquaten Fortbildung.

In dieser Fortbildung für Pädagogische Assistenzkräfte in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen lernen Sie, pädagogische Prozesse anzuregen, Spielangebote anzubieten und das Gruppengeschehen zu leiten. Darüber hinaus werden Sie über gesetzliche Rahmenbedingungen informiert und bekommen Inputs für die vielfältigen Aufgaben in der Praxis.

Welche Inhalte werden im Lehrgang vermittelt?

  • Kommunikation - Konfliktlösung
  • Didaktik
  • Gesetzliche Rahmenbedinungen
  • Das Lernen der Kinder begleiten - Beobachtung und Kommunikation von Bildungsprozessen
  • Übernehmen der Führungsrolle
  • Methodenvielfalt

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pädagogischen Assistenzkraft (vormals Helfer*in in Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen)
  • Sie haben mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse

Was wird für einen positiven Abschluss vorausgesetzt?

  • 80% Anwesenheit (maximal ein Modul kann gefehlt werden)
  • Aktive Mitarbeit im Lehrgang

Wie kann man sich anmelden?

Anmeldungen sind direkt über den Button “Jetzt buchen” oder mit dem Formular am Ende der Broschüre möglich.

Termine

09.04.2026 - 09.11.2026
Beginn: 09:00
Fortbildung für Pädagogische Assistenzkräfte mit temporärer Gruppenführung
Lehrgang
Kosten: 1.200,--
(inkl. 10% Mwst.)
Anmeldeschluss: 26.03.2026
Seminarnummer: 430/2322