+43 (0)5 / 77 20 - 110
Psychologie & Achtsamkeit
Kurse/Seminare/Workshops
Gesundheitsyoga verbindet Elemente aus Hatha Yoga, der Ayur-Yoga-Therapie, medizinischem Fachwissen und langjähriger yogischer Praxis. Diese Methode zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Schmerzen zu lindern und den Körper beweglich, stabil und belastbar zu halten.
In diesem Onlinekurs lernen Sie die Grundlagen der Anatomie aus yogatherapeutischer Sicht kennen und erhalten themenspezifische Übungssequenzen, die dabei helfen, geschmeidiger, kräftiger, entspannter und ausgeglichener durchs Leben zu gehen.
Gesunde Basis
Was unsere Füße mit unserer Haltung zu tun haben, welche Auswirkungen Fehlhaltungen der Füße bzw. schwache Fußgewölbe auf unsere Gelenke, unterschiedliche Abnützungserscheinungen und Beschwerden haben
Hüften, Becken und unterer Rücken
Was unsere Hüftmuskulatur für einen Einfluss auf den unteren Rücken hat, wie die Rumpfmuskulatur am optimalsten gestärkt wird, welche Übungen im unteren Rücken helfen können
Beweglicher Brustkorb, Atemhilfsmuskulatur, Lebensfreude
Was ein beweglicher und weiter Burstkorb mit der Lebensfreude zu tun hat, welche Übungen den Atemraum weiten können
Nacken und Schultern
Haltung, Kräftigung der Schultern, Lösen von Nackenverspannungen
Über unsere Lernplattform haben Sie 24/7 Zugriff auf die Inhalte.
Für alle, die gerne mehr über gesunde Bewegung erfahren möchten (auch Yoga-Anfänger*innen!)
Ideal auch als Weiterbildung für Yogalehrer*innen, langjährig Yogierende und Personen in Gesundheitsberufen
Diese Weiterbildung berechtigt nicht zur therapeutischen Arbeit mit erkrankten Menschen.
Von 19. bis 20. Juni findet dieser Kurs auch als Präsenzveranstaltung statt. Hier können Sie sich zum Präsenzwochenende anmelden.
Die PROGES Akademie ist mit dem Ö-Cert und dem EBQ-Siegel zertifiziert. Sie können daher österreichweit für Ihre berufsorientierte Weiterbildung oder berufliche Umorientierung Förderungen beantragen. Teilnehmer*innen aus OÖ können über das Bildungskonto des Landes OÖ 30 % der Kurskosten (bis maximal 2.200 Euro) als Förderung erhalten. Infos zu Förderungen anderer Bundesländer finden Sie hier: Förderbroschüre. Die Förderwürdigkeit der Teilnehmer*innen wird von der jeweiligen Förderstelle entschieden. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Unterlagen für Ihren Antrag benötigen.
“Toll aufbereiteter kompakter Kurs - super Wissensvermittlung und tolle Anleitungen. Es tut mir für meine Körperthemen so gut. Herrlich!”
Nadine S., Absolventin
Eine Anmeldung ist direkt über den Button “Jetzt buchen” möglich.