Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Beratung & Pädagogik

Kurse/Seminare/Workshops

Psychische Erkrankungen verstehen und Betroffene professionell begleiten

Im beruflichen Alltag begegnen Fachkräfte zunehmend Menschen mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Dabei entstehen oft Unsicherheiten im Umgang sowie in der Einschätzung von Verhaltensweisen und Situationen. Um Betroffene wirksam unterstützen zu können, braucht es fundiertes Wissen über psychische Erkrankungen und ihre Erscheinungsbilder sowie eine reflektierte Haltung und Sicherheit im Kontakt.

Welche Inhalte werden in dieser Weiterbildung vermittelt?

Diese Fortbildung bietet Raum, das eigene Verständnis zu vertiefen, die Handlungskompetenz im professionellen Umgang mit Menschen mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen zu erweitern und einen bewussten, respektvollen Zugang zu Menschen mit psychischen Erkrankungen zu entwickeln.

  • Überblick über psychische Erkrankungen und ihre Erscheinungsformen
  • Grundlagen der Beziehungsgestaltung und Haltung im Umgang mit Betroffenen
  • Kommunikationsstile und Besonderheiten bei verschiedenen Krankheitsbildern
  • Krisen und Suizidalität: Warnsignale erkennen und Handlungsmöglichkeiten entwickeln
  • Reflexion der eigenen Rolle, Abgrenzung zur Therapie, Nähe-Distanz-Regulatio

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte in Gesundheits-, und Sozialberufen (Case Manager*innen, Pädagog*innen, Therapeut*innen, Berater*innen im psychosozialen Bereich, Seelsorger*innen, Pflegefachkräfte….) 

Wie ist diese Weiterbildung aufgebaut?

Die Fortbildung ist modular aufgebaut und umfasst einen zweitägigen Präsenzworkshop (16 Unterrichtseinheiten) sowie ein anschließendes Online-Follow-up über Zoom (6 Unterrichtseinheiten).

Was sollte man vor der Anmeldung wissen?

Die Teilnahme an dieser Weiterbildung berechtigt nicht zur Ausübung therapeutischer Tätigkeiten mit erkrankten Personen, es sei denn, eine einschlägige Vorqualifikation mit entsprechender Berechtigung liegt vor. 

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die PROGES Akademie ist mit dem Ö-Cert und dem EBQ-Siegel zertifiziert. Sie können daher österreichweit für Ihre berufsorientierte Weiterbildung oder berufliche Umorientierung Förderungen beantragen. Teilnehmer*innen aus OÖ können über das Bildungskonto des Landes OÖ 30 % der Kurskosten (bis maximal 2.200 Euro) als Förderung erhalten. Infos zu Förderungen anderer Bundesländer finden Sie hier: Förderbroschüre

Die Förderwürdigkeit der Teilnehmer*innen wird von der jeweiligen Förderstelle entschieden. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Unterlagen für Ihren Antrag benötigen.

Wie kann ich mich zu dieser Weiterbildung anmelden?

Anmeldungen sind direkt hier über den Button “Jetzt buchen” oder mit dem Formular am Ende der Broschüre möglich.

Termine

09.11.2026 - 30.11.2026

Psychische Erkrankungen verstehen und Betroffene professionell begleiten
Kurs/Seminar/Workshop
Kosten: 410,--
(inkl. 10% Mwst.)
Aufbau: WS Präsenz (16 AE) 2 Tage + Online Follow up (6 AE)
Anmeldeschluss: 19.10.2026
Seminarnummer: 440/2286