Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Beratung / Pädagogik / Psychologie

Lehrgänge

Diplom Sozialpädagogik

Mit den Schwerpunkten Diversitätskompetenz, Generationen, Gesundheit & Soziales, Schule & Arbeitswelt

Sozialpädagogik und soziale Arbeit besteht darin, Menschen zu unterstützen, um die täglichen Anforderungen besser bewältigen zu können, die eigenen Stärken zu erkennen und auszuschöpfen sowie die Selbstständigkeit zu fördern. Die Begleitung in schwierigen Lebensphasen gehört genauso zum Arbeitsbild, wie Krisenintervention und die Entwicklung von umsetzbaren Strategien für ein selbstbestimmtes Leben.

Die Ausbildung zum*zur Diplom Sozialpädagog*in eröffnet Zugänge zu unterschiedlichsten sozialen Bereichen und Einsatzorten wie Jugend-, Kinder- und Altenheimen, Tagesstätten und Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder für Menschen mit Migrationshintergrund, Suchtberatungsstellen u.v.m. (Ausgenommen sind Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe OÖ).

Inhalte

  • Grundlagen der Sozialpädagogik, der Sozialpsychiatrie, der Entwicklungspsychologie und der Pädagogik
  • Kommunikation, Gesprächsführung, Gruppendynamik, Konfliktmanagement
  • Handlungskonzepte der sozialpädagogischen Arbeit, pädagogische Herausforderungen
  • Suchtarbeit, Prävention, Ernährung, Krisenintervention, Traumapädagogik
  • Recht, Ethik, Verwaltung, Projektmanagement
  • Schwerpunktthemen: Diversitätskompetenz, generationenübergreifendes Arbeiten, Gesundheit & Soziales, Schule & Arbeitswelt

Zielgruppe

Personen, die im pädagogischen, sozialen und/oder beratenden Bereich oder im Gesundheitswesen tätig sind bzw. sein möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Absolvierung des Einstiegsworkshops

Methoden

Vermittlung theoretischer Grundlagen, Fallbesprechungen, Selbstreflexion

Bildungskarenz

Dieser Lehrgang entspricht den Anforderungen der Bildungskarenz und Bildungsteilzeit

 

Termine

22.06.2023 - 22.06.2023
Beginn: 18:00
Dipl. Sozialpädagog*in 13 - Infoabend I
Infoabend
Kosten: kostenlos
Leitung: Herr Wolfgang Rohm Profil anzeigen
Hinweis: Der Lehrgang wird mit freundlicher Unterstützung von Migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ durchgeführt.

Bildungskarenz:
Dieser Lehrgang entspricht den Anforderungen der Bildungskarenz!
Seminarnummer: 430/2131/I
12.09.2023 - 12.09.2023
Beginn: 18:00
Dipl. Sozialpädagog*in 13 - Infoabend II
Infoabend
Kosten: kostenlos
Leitung: Herr Wolfgang Rohm Profil anzeigen
Hinweis: Der Lehrgang wird mit freundlicher Unterstützung von Migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ durchgeführt.

Bildungskarenz:
Dieser Lehrgang entspricht den Anforderungen der Bildungskarenz!
Seminarnummer: 430/2131/II
16.10.2023 - 16.10.2023
Beginn: 10:00
Dipl. Sozialpädagog*in 13 - Einstiegsworkshop A
Kurs/Seminar/Workshop
Kosten: 100,--
(inkl. 10% Mwst.)
Leitung: Herr Wolfgang Rohm Profil anzeigen
Hinweis: Der Lehrgang wird mit freundlicher Unterstützung von Migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ durchgeführt.

Bildungskarenz:
Dieser Lehrgang entspricht den Anforderungen der Bildungskarenz!
Anmeldeschluss: 09.10.2023
Seminarnummer: 430/2131/A
17.10.2023 - 17.10.2023
Beginn: 10:00
Dipl. Sozialpädagog*in 13 - Einstiegsworkshop B
Kurs/Seminar/Workshop
Kosten: 100,--
(inkl. 10% Mwst.)
Leitung: Herr Wolfgang Rohm Profil anzeigen
Hinweis: Der Lehrgang wird mit freundlicher Unterstützung von Migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ durchgeführt.

Bildungskarenz:
Dieser Lehrgang entspricht den Anforderungen der Bildungskarenz!
Anmeldeschluss: 09.10.2023
Seminarnummer: 430/2131/B
10.11.2023 - 11.10.2025
Beginn: 14:00
Dipl. Sozialpädagog*in 13
Lehrgang
Kosten: 5.998,--
Frühbucherpreis: 5.898,--
Frühbucher bis inkl.: 10.08.2023
(inkl. 10% Mwst.)
Frühbucher Bonus
Aufbau: Fr. 14:00 - 19:00 Uhr, Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
Leitung: Herr Wolfgang Rohm Profil anzeigen
Hinweis: Der Lehrgang wird mit freundlicher Unterstützung von Migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ durchgeführt.

Bildungskarenz:
Dieser Lehrgang entspricht den Anforderungen der Bildungskarenz!
Anmeldeschluss: 23.10.2023
Seminarnummer: 430/2131