Registrieren | Passwort vergessen

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Proges in
der Nähe
gtn-solutions

+43 (0)5 / 77 20 - 110

Proges Akademie | Rückrufservice

Beratung & Pädagogik

Lehrgänge

Diplom Legasthenietrainer*in

Fortbildungslehrgang für Pädagog*innen, Psycholog*innen, Logopäd*innen, Linguist*innen etc.

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften zur Unterstützung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwäche deutlich gestiegen. Eine fundierte, wissenschaftlich basierte Ausbildung ist dabei entscheidend, um eine qualitativ hochwertige Förderung sicherzustellen.

Der Lehrgang ist modular, berufsbegleitend und interdisziplinär aufgebaut. Er vermittelt praxisrelevante theoretische Grundlagen und legt besonderen Wert auf die Anwendung des Gelernten anhand von konkreten Praxisfällen.

Inhalte (Auszug)

Definition Lernstörungen; Symptome, Diagnostik allgemein; (neurokognitive) Modelle, Entwicklungspsychologie der schulischen Fertigkeiten, diagnostische Instrumente und Ableitungen für einen Förderplan, Vorläuferfertigkeiten;

Komorbiditäten, evidenzbasierte Fördermethoden, allg. therapeutische Grundlagen, Förderplanung allgemein, Vernetzung, Schulrecht;

Förderung in Grundstufe I und II, Therapieplanung, Anwendung und Praxis.

Zielgruppe

Ein abgeschlossenes Bachelor-/Magister- oder Diplomstudium in einer der folgenden Studienrichtungen:

  • Pädagogik bzw. Lehramt,
  • Psychologie,
  • angewandte Sprachwissenschaft,
  • Logopädie,
  • Ergotherapie,

einschlägige Berufspraxis und ausgezeichnete Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang.

Methoden

Vermittlung der theoretischen Grundlagen (Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Neuropsychologie), Gruppen- und Einzelarbeiten, Übungen, Praxisbeispiele, Bearbeitung von Praxisfällen, Video-Hospitation und Gruppen-Supervisionen.

Lehrgangsort

Der Lehrgang findet in einer Kombination aus Online- (ca. 75%) und Präsenz- (ca. 25%) Modulen statt.
Veranstaltungsort für die Präsenzmodule ist Graz (Austria Trend Hotel Europa)

Abschluss & Anerkennung

Nach positivem Abschluss des Lehrgangs sind Sie zur fundierten Lese-/Rechtschreib- und Rechenförderung qualifiziert. Eine Selbstständigkeit ist im Bereich pädagogische Unterstützung/Förderung/Training möglich.

Der Lehrgang ist vom BALDT (Berufsverband Akademischer Legasthenie-Dyskalkulie-TherapeutInnen) anerkannt.
Als Absolvent*in haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Mitgliedschaft zu stellen. Die Voraussetzungen hierfür finden Sie direkt auf der Website des BALDT.

Förderungen

Die PROGES Akademie ist mit dem Ö-Cert und dem EBQ-Siegel zertifiziert. Sie können daher österreichweit für Ihre berufsorientierte Weiterbildung oder berufliche Umorientierung Förderungen beantragen. Teilnehmer*innen aus OÖ können über das Bildungskonto des Landes OÖ 30 % der Kurskosten (bis maximal 2.200 Euro) als Förderung erhalten. Infos zu Förderungen anderer Bundesländer finden Sie hier: Förderbroschüre. Die Förderwürdigkeit der Teilnehmer*innen wird von der jeweiligen Förderstelle entschieden. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Unterlagen für Ihren Antrag benötigen.

Termine

04.09.2026 - 30.06.2028

DIPLOM LEGASTHENIETRAINER*IN - Kombination Online & Präsenz
Lehrgang
Kosten: 3.575,--
Frühbucherpreis: 3.475,--
Frühbucher bis inkl.: 04.06.2026
(inkl. 10% Mwst.)
Frühbucher Bonus
Leitung: Frau Ute Temel, MA Profil anzeigen
Hinweis: Der Lehrgang findet in einer Kombination aus Online- (ca. 75%) und Präsenz- (ca. 25%) Modulen statt.
Veranstaltungsort für die Präsenzmodule ist Graz (Austria Trend Hotel Europa, direkt ggü. Hauptbahnhof)
Anmeldeschluss: 14.08.2026
Seminarnummer: 430/2318