Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.
 

Weiterbildungen für Pädagog*innen und Päd. Assistenzkräfte - 2025/26

 
 

Liebe Interessent*innen und Absolvent*innen,
Sehr geehrte Damen und Herren,

neben den Ausbildungen zur Pädagogischen Assistenzkraft starten in den kommenden Monaten zahlreiche Fortbildungen für Schulpädagog*innen, Pädagogische Assistenzkräfte, Kindergarten- und Hortpädagog*innen, Spielgruppenleiter*innen und Tagesmütter-/väter.

Informieren Sie sich jetzt - wir beraten Sie auch gerne persönlich!
Ihr Team der PROGES Akademie

Sie erreichen uns unter: akademie@proges.at oder 05 / 77 20 - 110

 
 
 
Foto: Pexels, Pavel Danilyuk

Aufschulung zur Stützassistent*in

Stützassistent*innen unterstützen die gruppenführenden Pädagog*innen bei der sozialen Integration und der pädagogischen Förderung von Integrationskindern mit körperlichem oder sozialem Förderbedarf. In dieser Weiterbildung lernen Sie, soziale Prozesse in der Gesamt- oder Kleingruppe zu initiieren und Integrationskindern bei der Eingliederung zu helfen. 

Start: 16. September 2025


 
 
 
Foto: FatCamera

Fortbildung für Pädagogische Assistenzkräfte in Krabbelstuben

In dieser Fortbildung lernen Sie, aufbauend auf das pädagogische und didaktische Grundwissen, wie Sie durch feinfühlige Beziehungsgestaltung den Alltag in einer Krabbelstube oder alterserweiterten Gruppe zu einem Wohlfühlort werden lassen, an dem sich Kinder gut entwickeln können.

Start: 29. September 2025


 
 
 
Foto: FamVeld

Sensorische Integration

Lernen Sie das Konzept der Sensorischen Integration (Zusammenspiel der Sinne) im Kontext des pädagogischen Handelns kennen. Dieser Lehrgang wird vom Land OÖ als Fortbildung im Sinne des § 11 Abs. 1, 2 und 2a des OÖ. Kinderbildungs- und -betreuungs-Dienstgesetzes anerkannt.

Start: 02. Oktober 2025


 
 
 
Foto: Khosrork

Achten Sie auf Ihre Grenzen! (Online)

Dieses live Online-Seminar widmet sich intensiv dem Achten und Setzen der eigenen Grenzen. Es geht um das Entdecken eigener Werte und Bedürfnisse, die Bedeutung von Selbstfürsorge, Selbstliebe und Selbstwertgefühl, das Wahrnehmen eigener Grenzen, Abgrenzung und wertschätzende Kommunikation.

Start: 06. Oktober 2025
 


 
 
 
Foto: Bedranek

Coach für Neue Autorität

Das Konzept der Neuen Autorität stärkt Pädagog*innen, Eltern, Führungskräfte indem es die Beziehung und die Selbstkontrolle ins Zentrum stellt. Es zeigt Handlungsmöglichkeiten bei destruktivem und problematischem Verhalten auf und hilft, achtsamer und präsenter zu sein.

Start: 09. Oktober 2025


 
 
 
Foto: Fotolia

Pädagogische Assistenzkraft - Neu in Steyr und Gmunden!

Neben Linz, Wels, Sigharting und Aigen-Schlägl bieten wir heuer zum ersten Mal die Ausbildung zur Pädagogischen Assistenzkraft auch in Steyr und Gmunden an. Diese Ausbildung befähigt Sie dazu in Hort, Kindergarten oder Krabbelstube in Oberösterreich als Pädagogische Assistenzkraft tätig zu sein und Kinder in ihren Bedürfnissen professionell zu begleiten.

Steyr: 16. Oktober 2025 (Einstiegsworkshop)
Gmunden: 30. Oktober 2025 (Einstiegsworkshop)


 
 
 
Foto: Pexels, Cottonbro

Kollegiale Beratung für pädagogische und soziale Berufe

Die kollegiale Beratung ist eine lösungsorientierte Methode, die speziell für den fachlichen und kollegialen Austausch in sozialen und pädagogischen Berufen entwickelt wurde. Sie bietet wertvolle Unterstützung um herausfordernde berufliche Situationen gemeinsam zu meistern.

Start: 10. November 2025


 
 
 
Foto: Pexels, Ketut Subiyanto

Konfliktmanagement (Online)

Konflikte belasten uns – um uns auf Dauer wohl zu fühlen, ist es wichtig, Konflikte zu lösen. In diesem live Onlinekurs lernen Sie die Grundregeln positiver Konfliktbehandlung, Interventionsmöglichkeiten bei Störungen und Konflikten und vieles mehr.

Start: 06. November 2025


 
 
 
Foto: Carolin Anne

Marte Meo Practitioner

Marte Meo vermittelt praktisches Wissen über achtsame Kommunikation und Beziehungen und ist eine wirkungsvolle Methode zur Entwicklungsunterstützung in Ihrem pädagogischen wie beratenden Berufsalltag. Durch die Marte Meo Arbeit werden die Stärken der Handelnden erkannt und hervorgehoben.

Lehrgangsstart: 13. Februar 26


 
 
 

PROGES - Wir schaffen Gesundheit

Fabrikstraße 32, A-4020 Linz

Telefon: 05 / 77 20 -0, Fax: 05 / 77 20 -222, E-Mail: office@proges.at | www.proges.at

 

Um sich vom PROGES Akademie Newsletter abzumelden bitte hier klicken

Impressum & AGB | Disclaimer