Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.
 

Weiterbildungsangebote Soziales, Beratung & Pädagogik - 2025-26

 
 

Liebe Weiterbildungsinteressierte,

mit unseren fachspezifischen Weiterbildungsangeboten (Online und in Präsenz) unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeiter*innen zielgerichtet bei Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Wir laden Sie ein, einen Blick in unser neues Bildungsprogramm zu werfen und die passende Weiterbildung zu entdecken!

Eine Auswahl stellen wir Ihnen weiter unten vor - alle Lehrgänge und Kurse finden Sie hier.
Für eine persönliche Bildungsberatung kontaktieren Sie uns gerne oder besuchen Sie einen unserer Infoabende.

Stellen Sie mit uns die Weichen auf Zukunft!
Ihr Team der PROGES Akademie


 
 
 
Foto: iStock, Antonio Guillem

Diplom Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung

Erfahrene Referent*innen stellen praxisorientierte Methoden der Traumapädagogik und traumazentrierten Fachberatung in den Mittelpunkt und verknüpfen diese mit den Erkenntnissen der Psychotraumatologie und Bindungstheorie. Zertifizierter Diplomlehrgang mit Doppelabschluss.

Lehrgangsstart: 02. Oktober 2025


 
 
 
Foto: Khosrork

Achten Sie auf Ihre Grenzen! (Online)

Dieses live Online-Seminar widmet sich intensiv dem Achten und Setzen der eigenen Grenzen. Es geht um das Entdecken eigener Werte und Bedürfnisse, die Bedeutung von Selbstfürsorge, Selbstliebe und Selbstwertgefühl, das Wahrnehmen eigener Grenzen, Abgrenzung und wertschätzende Kommunikation.

Start: 06. Oktober 2025


 
 
 
Foto: Photographee, Fotolia

Zert. Skills-Trainer*in nach DBT

Im Skills-Training, das im klinischen und nicht klinischen Setting eingesetzt wird, werden Klient*innen Fähigkeiten (Skills) vermittelt, mit denen sie belastende Verhaltens-, Gefühls- und Denkmuster verändern und Handlungsoptionen erkennen lernen.

Lehrgangsstart: 07. Oktober 25


 
 
 
Foto: Photocreo, Bedranek

Coach für Neue Autorität

Das Konzept der Neuen Autorität zielt darauf ab, eine Kultur des wertschätzenden Miteinanders aufzubauen, um Entwicklung bestmöglich zu fördern sowie Konflikten und Eskalationen im Alltag vorzubeugen. Es stärkt die beteiligten Personen indem es die Beziehung und die Selbstkontrolle ins Zentrum stellt und neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.

Lehrgangsstart: 09. Oktober 2025


 
 
 
Foto: Gewitterkind

Diplom Resilienztrainer*in

Lernen Sie Veränderungen und Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit zu meistern. Sie lernen, Ihre eigene Resilienz-Kraft zu entdecken und für sich selbst anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben.

Infoabend: 16. September 25
Lehrgangsstart: 10. Oktober 25


 
 
 
Foto: Ketut Subiyanto

Konfliktmanagement (Online)

Konflikte belasten uns – um uns auf Dauer wohl zu fühlen, ist es wichtig, Konflikte zu lösen. In diesem live Onlinekurs lernen Sie die Grundregeln positiver Konfliktbehandlung, Interventionsmöglichkeiten bei Störungen und Konflikten und vieles mehr.

Start: 06. November 2025


 
 
 
Foto: Cottonbro

Kollegiale Beratung für pädagogische und soziale Berufe

Die kollegiale Beratung ist eine lösungsorientierte Methode, die speziell für den fachlichen und kollegialen Austausch in sozialen und pädagogischen Berufen entwickelt wurde. Sie bietet wertvolle Unterstützung um herausfordernde berufliche Situationen gemeinsam zu meistern.

Start: 10. November 2025


 
 
 
Foto: iStock, photographee

Hilfreiche Nähe und professionelle Distanz

In diesem Kurs erarbeiten Sie anhand von Praxisbeispielen konstruktive Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Grenzen, angemessener Nähe und Distanz und den eigenen Ressourcen.

Kursstart: 20. November 2025


 
 
 
Foto: Pexels, cottonbro

Gewaltprävention

Was tun bei Gewalt? Wie reagieren wir richtig und wie können wir Gewalt verhindern?  In diesem Lehrgang werden neben theoretisch fundierten Aspekten der Gewaltforschung insbesondere praktische Aspekte der Prävention vermittelt.

Lehrgangsstart: 05. Dezember 2025


 
 
 
Foto: Pexels

Motivierende Gesprächsführung

In diesem 2-tägigen Workshop werden sie mit den speziellen Haltungen und Methoden der Motivierenden Gesprächsführung vertraut gemacht. Neben theoretischem Input und praktischen Übungen haben sie die Möglichkeit, anhand von eingebrachten Praxisfällen das Erlernte auszuprobieren, zu üben und zu reflektieren.

Kursstart: 28. Jänner 2026


 
 
 
Foto: iStock, AZImages

Zielerreichung mit dem Zürcher Ressourcen Modell® (ZRM)

In diesem 2-tägigen Workshop lernen Sie eine Methode kennen, um sich Ihren Zielen leicht und gelassen anzunähern. Auf kognitiver, emotionaler und physiologischer Ebene wird dabei eine zieldienliche, freudvolle Haltung erarbeitet und deren Anwendung im Alltag gezielt vorbereitet. Das eigene Erleben des ZRM®-Prozesses kann sehr hilfreich für die berufliche Umsetzung sein.

Kursstart: 04. März 2026


 
 
 
Foto: Carolin Anne

Marte Meo Practitioner

Marte Meo ergänzt vorhandene pädagogische und beratende Kompetenzen und lässt sich ohne zusätzlichen Zeitaufwand in den Berufsalltag integrieren. Marte Meo vermittelt praktisches Wissen über achtsame Kommunikation und Beziehungen und ist eine wirkungsvolle Methode zur Entwicklungsunterstützung in Ihrem (sozial-)pädagogischen wie beratenden Berufsalltag.

Lehrgangsstart: 13. Februar 2026


 
 
 
Foto: rawpixel, unsplash

Interdisziplinärer Diplomlehrgang Case Management – ÖGCC/DGCC zertifiziert

Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich erwerben in diesem Lehrgang umfassende Kenntnisse in Theorie und Anwendung des Ansatzes Case Management, der sich inzwischen in bundesweiten Programmen etabliert hat.

Infoabend: 19. November 2025 (Online)
Lehrgangsstart: 06. März 2026


 
 
 

PROGES - Wir schaffen Gesundheit

Fabrikstraße 32, A-4020 Linz

Telefon: 05 / 77 20 -0, Fax: 05 / 77 20 -222, E-Mail: office@proges.at | www.proges.at

 

Um sich vom PROGES Akademie Newsletter abzumelden bitte hier klicken

Impressum & AGB | Disclaimer